Hallo Zusammen,
In ein paar Wochen werde ich eine Holzterrasse (ca. 70 m², frei bewittert auf einem Dach) erneuern. Ich habe mich für Robinienholz (60 × 23 mm) auf einer Aluminium-Unterkonstruktion mit Terrassenpads entschieden; das Holz ist bereits bestellt. Nach Diskussionen hier im Forum habe ich mich für eine Direktverschraubung entschieden. Bei der Planung der Unterkonstruktion und dem Kauf der Schrauben sind mir noch ein paar Fragen aufgefallen:
1.) Schrauben und Wandstärke der Alu-Profile:
Die günstigeren Alu-Unterkonstruktionen (z. B. einfach abgerundetes 30 × 50 mm oder Rohre wie die 50 × 30 × 3000 mm von K&R) haben meist nur eine Wandstärke von 2 mm.
SPAX schreibt bei ihren Terrassenschrauben aus Edelstahl A2 für Aluminium:
•3,0 mm Wandstärke bei Alu-UK für Weichholz
•4,0 mm Wandstärke bei Alu-UK für Hartholz
Geht das trotzdem? Auch hochwertigere Profile (z. B. Relo-C) haben oft nur 3 mm, und manche haben innen Kammern, bei denen die Schraube zwar zweimal greift, aber jeweils in Wandstärken <2 mm.
Gibt es Schrauben anderer Hersteller, die geringere Anforderungen an die Wandstärke stellen? Dieses Problem müsste doch sehr häufig auftreten.
2.) V2A oder V4A:
Der Dielenhersteller meint, V2A reiche aus. SPAX macht zur Kombination mit Robinie keine Angaben, andere Quellen empfehlen bei Robinie hingegen V4A. Bei V4A gibt es bezahlbar 'Screw Rebel' mit glattem Schaft oben (SCREW REBEL Terrassenbohrschraube A4 zum Verschrauben von Holz auf Aluminium) aber es ist mir unklar ob die etwas taugen... Bei V2A wie oben geschrieben die SPAX die oben noch ein Fixiergewinde haben. Hat einer von Euch zufällig Erfahrung mit diesen Optionen?
3.) Versteifung der Alu-UK:
Die Hersteller der Aluminium-Unterkonstruktionen empfehlen Querversteifungen, der Dielenhersteller meint, das sei nicht notwendig. In meinem Fall liegt die Unterkonstruktion auf 30 mm hohen Gummipads und ist damit recht niedrig – braucht es die Versteifung trotzdem?
4.) Material zwischen Alu-UK und Dielen:
Da die Dielen nur 60 mm breit sind, passen die üblichen Abstandshalter (z. B. SPAX Air) nicht. Ich habe Kunststoff-Distanzleisten gefunden (z. B. Eurotec Dista-Leiste 2.0, 30 × 700 × 7 mm, ca. 1,30 €/m). Gibt es eine einfachere oder bessere Lösung?
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!
Tom