|
|
||
Hallo, kann Dir diesen empfehlen. ![]() Aufs Register sprühen (Lamellen unter dem Filter).Aufdrehen nach 5 min abdrehen und auswaschen mit einem Spritzerl. Wasser läuft dann in den Kondensatablauf. LG |
||
|
||
Vielen Dank Ricardo! Das heißt einfach kurz einwirken lassen, Klima einschalten und dann mit Wasser aus der Sprühflasche abwachsen. Korrekt? Und wie oft bzw. wann machst du das? |
||
|
||
Auch wenn ich von manchen jetzt einen Rüffel bekomme, aber ich bin der Meinung eine Klimareinigung dieser Art ist unnötig. Die Lamellen werden durch das Kühlen feucht und reinigen sich bei längerem Betrieb von selbst, wenn man die Klima jedesmal brav mit Autoclean vor dem Abschalten trockenbläst, dann bildet sich kein Schimmel und kein muffiger Geruch. AAABER, die Lüfterwalze setzt mit der Zeit Feinstaub an und ist verdammt schwer zu reinigen. Klimafirmen zerlegen dafür gerne umständlich das Gerät und bauen die Walze aus, eine teure Sache. Selbst kann man das mit dieser Schutzhülle reinigen: https://www.amazon.de/dp/B0CNTPM3ZP/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() Den Klimareiniger am besten in einen Gloria Drucksprüher und mit Druck von unten durch die Auslasslamellen auf die Lüfterwalze. |
||
|
||
|
||
Wie sehen denn die Herstellervorgaben für Splitklimageräte bezüglich Reinigung des Registers, Tropfwanne und Sifon aus? |
||
|
||
Gute Frage, das würde mich auch interressieren... Weiß das jemand? @leitwolf bist du eher kein Freund von Klimageräten? Oder wie stehst du dazu? |
||
|
||
Also ich hab da schon Bilder gesehen von verschimmelten Klimageräten und Walzen. Da kommt mir das grauen. Das möchte ich unbedingt verhindern! Gibt es eventuell auch Reinigungsschäume, welche man verwenden kann? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]