|
|
||
Welchen Kollektor hast du? Rohrmaterial? Von wem geplant, von wem verlegt? |
||
|
||
So wie er ist, wirst du ihn wahrscheinlich nur mit einem Bagger orten können und dann ist er kaputt. Oder liegt vielleicht ein Warnband drüber? Sonstige Möglichkeiten (halb ernst gemeint): - Radioaktive Flüssigkeit einfüllen - Ferrofluid einfüllen - Draht durchziehen (wie beim Staubsaugertrick im Leerrohr) und mit Signalgenerator detektierbar machen - Transponder durchpumpen Vielleicht bringt das ja irgendwen auf eine gute Idee. |
||
|
||
Es gibt schon Ortungsgeräte die kosten aber, kannst mal bei einem Tiefbauer fragen ob jemand sowas hat, bzw manche Gemeinden haben sowas am Bauhof |
||
|
||
|
||
ein warnband sollte ja aufliegen... dann heißt es handschachtung... |
||
|
||
Das war ein Kunststoff-Rohr. Vom Insti geplant und von uns selbst verlegt. An ein Warnband könnte ich mich nicht erinnern 😅. Verd*** ... dachte mir schon, dass das nicht einfach wird... 🙁. Aber ich dachte auch, vl. kommt das öfter vor wenn jemand z.B. ein gebrauchtes Haus mit Kollektoren kauft oder so... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]