« Offtopic  |

Kaufberatung Rotationslaser

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  STEBEA
  •   Bronze-Award
14.4. - 15.4.2025
10 Antworten | 9 Autoren 10
10
Servus,

ich will einen halbwegs
vernünftigen Rotationslaser kaufen.
Hat jemand Erfahrungen damit oder sogar eine Kaufempfehlung? Im Netz findet man nicht wirklich viel im mittleren Preissegment. Ich glaub da wird auch viel Klumpert angeboten.

Ich habe den Bosch GRL 400 H schon erspäht, da bin ich mir aber auch ned sicher ob der was taugt.

Budget für den Laser beträgt mit Zubehör (Messlatte, Dreibein etc.) ca. 1000€ 
Allerhöchstens 1500€.

Vielleicht hat jemand Erfahrung und könnte mir weiterhelfen.

Danke

  •  JoeSi
  •   Silber-Award
14.4.2025  (#1)
Kann dir in deiner Preisliga keine Empfehlung geben. Ich hab einen Kreuzlinienlaser mit Dreibein zum Hausbau angeschafft (Bosch grün, damals bekam man Bosch blau nicht so einfach wie heute).
Indoor ist es mehr oder weniger egal, aber wenn du ihn außen auch nutzen willst schau dass der Laser grün ist und nicht rot. Weiters, wenn du weitere Strecken damit nivellieren willst nimm auch einen "reflektor" oder zumindest eine Kontrastbrille, sonst fluchst immerwieder weil du den Laser nicht siehst. Bei billigen noname-Laser ist der Laserstrich auf zb 10m schell mal mehrere mm dick.... auch nicht sehr hilfreich...aber ich glaube in deiner Preisregion wird es sowas (hoffentlich) eh nimma geben.
Baufirma hatte auf meiner Baustelle einen von Hilti, mit Empfänger welcher mittels Pfeile am Display und Piepton akustisch und optisch angezeigt hat "wo" deine Laserlinie ist. 




1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
14.4.2025  (#2)
Ich hab den Bosch GRL400 und bin eigentlich sehr zufrieden damit

-Preis und Infos zum genannten Produkt: Bosch GRL400Anzeige
1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
14.4.2025  (#3)
Ist zwar kein Rotationslaser aber ich bin mit dem Sola 360 PLANO 3D (https://www.mikestoolshop.at/sola-linienlaser-plano-3d-green) sehr zufrieden.

Habe dafür auch den passenden Laserempfänger/Latte und damit ist das Gerät auch im Außenbereich vernünftig einzusetzen. Die Reichweite ist aber wohl definitiv nicht so weit wie mit einem echten Laser, aber ich bin für die kleineren Arbeiten innerhalb und außerhalb vom Haus echt zufrieden damit.

1


  •  STEBEA
  •   Bronze-Award
14.4.2025  (#4)
Danke für eure Rückmeldungen.

zitat..
Stoffal02 schrieb:

Ich hab den Bosch GRL400 und bin eigentlich sehr zufrieden damit

Da hätte ich gleich noch Fragen😬:
Welches Stativ hast du dazu? Auch von Bosch (z.B. das BT300)?
Wie gut ist die visuelle Anzeige beim Empfänger? (und Piepton klassisch? langsam = zu tief bzw. schnell = zu hoch?)


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
15.4.2025  (#5)
Schau mal bei "Nestle Rotationslaser"
Sind Geräte aus dem Profibereich zu einem angemessenen Preis.
Als Stativ würde ich nur ein Kurbelstativ empfehlen - alles Andere ist Murks.
Gibt bei Nestle auch tolle Sets - schau einfach durch.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
15.4.2025  (#6)
Kumpel vom Bau hat den Matkita Rotationslaser, damit haben wir viel gemacht, funktioniert top.

-Preis und Infos zum genannten Produkt: Makita SKR200Z RotationslaserAnzeige
1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
15.4.2025  (#7)
Zum draußen arbeiten ist je nachdem ein Nivelliergerät auch eine sinnvolle Alternative.
Verwende drinnen einen Huepar Laser und draußen ein Nestle Nivelliergerät, das hat vielleicht 250€ gekostet mit Stativ und Latte.

1
  •  christoph1703
15.4.2025  (#8)
Ich verwende den gleichen Laser wie @­MalcolmX, aber hab mir noch den Empfänger dazu gegönnt. Damit kommt man auch bei Sonnenschein auf eine ordentliche Reichweite. Im Vergleich zu Hilti reagiert der Empfänger aber sehr langsam. Für den gelegentlichen Einsatz ok, aber gewerblich würde ich mir schon was besseres nehmen. Der Laser selber ist aber super.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
15.4.2025  (#9)
https://deat.milwaukeetool.eu/de-at/m18-one-key-akku-rotationslaser/m18-rlohvg300/
Mit dem Teil hast ewig deine Ruhe...


1
  •  STEBEA
  •   Bronze-Award
15.4.2025  (#10)
Danke für eure Rückmeldungen.

Ich hab mir jetzt kurzerhand den Bosch GRL 400 H gekauft. Dazu noch einen besseren Empfänger (LR45) mit Millimeteranzeige, ein robustes Kurbelstativ sowie eine Messlatte dazu.
Bin jetzt tutti completti auf 982€ gekommen.

Ich denke das wird mal für die "mittelkleinen" Projekte reichen.
Atomkraftwerke baue ich eh nicht (zurzeit).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo STEBEA,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kaufberatung Rotationslaser



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: JPG zu PDF umwandeln