|
|
||
Hast du große Hände? Ich habe von Logitech schon zwei ergonomische Mäuse probiert und gemerkt, dass die für sehr viel kleinere Hände gemacht sind. Wenn die Hand so liegt wie sie liegen soll, sind die Finger ungefähr 2-3cm zu lang, um alle Tasten bequem zu erreichen. So bin ich quasi gezwungen, die Maus nur mit den Fingern zu halten. Davon abgesehen ist den ganzen Arm bewegen mühsam 😉 Da bräuchte man eine extrem gleitfähige Unterlage, dass das nicht auf Dauer anstrengend wird. |
||
|
||
Ja eher große Hände, von Spitze Mittelfinger bis Wrist 20cm. Hab die Evoluent Vertical D in Größe L da diese ab 19 empfohlen wird und muss sagen sie passt eig. perfekt... Hand liegt fast vollflächig auf umd und die Fingerkuppen liegen in den dafür vorgesehenen Mulden. Etwas ratlos bin ich wie gesagt noch mit der Position am Tisch...hab jetzt auch mal eine Kompakttastatur bestellt um zu probieren. Das die ganze Hand bewegt wird kann ich mir auch kaum vorstellen, genaues anvisiern des Cursors ist so ja kaum moglich... |
||
|
||
Musste mch an meine Logitech Vertical auch zuerst gewöhnen. Mauspad mit Gelauflage, rechts neben der Tastatur, bewege die maus aus dem Handgelenk aus, nicht den ganzen Arm. Nach 3-4 Tage (damals Büro, 8h am Tag) waren meine anfänglichen Schmerzen weg und von da an wurde es Tag für Tag angenehmer. Mein Physio-Therapeut hat das auch genauso vorhergesagt (zuerst schmerzen, dann wirds besser.) Bin schmerzfrei seit einigen Jahren.... sitz aber auch keine 8h mehr vorm PC. würde meine Vertical aber nicht mehr hergeben! |
||
|
||
|
||
Ich bin nicht überzeugt von den vertikalen Mäusen, meiner Meinung liegt das Grundproblem an der Sitzhöhe im Vergleich zum Tisch, wenn das nicht passt ist der Arm zu geknickt und das verursacht auf die Dauer Schmerzen. Ich habe relativ große aber schmale Hände, und bevorzuge relativ kleine/bis unter normalgroße Mäuse die ich aktiv halten muss statt darauf zu liegen, das ist wohl eher Gewohntheitssache, habe den Elbogen meist am Tisch aufliegen und noch nie Handgelenksschmerzen gehabt. |
||
|
||
Mein Physiotherapeut hat mir das so erklärt: leg deine Hand mal einfach ohne nachzudenken auf den Tisch.... zu 90% legst du die Hand so hin, dass der Daumen senkrecht nach oben zeigt, nicht waagrecht nach links (Rechtshänder). Das ist die natürliche Haltung deines Gelenkes. Ist Anatonomisch einfach so. Es gibt Menschen denen macht die unnatürliche Haltung (Daumen nach Links) auch auf Dauer nix... mir auch nicht 10 Jahre lang zuvor... bis ich dachte ich hab Sehnenscheidenentzündung.... was sich aber als Verspannung aufgrund unnatürlicher Haltung herausstellte. Nach Wochenlanger Physio und Vertical Mouse hab ich das in den Griff bekommen. Jetzt will ich ohne Vertical Mouse nicht mehr arbeiten und es fühlt sich für mich unnatürlich an wenn ich eine "normale" Maus angreife. Natürlich kann eine andere Fehlhaltung auch seinen Beitrag dazu leisten (Tisch oder Sessel zu hoch/niedrig, Arm zu weit vorne, etc.) |
||
|
||
Das ist ein gutes Argument. Mein Gedanke dazu, vielleicht ist es auch kleiner Mäuse als die Hand eigentlich ist aktiv zu halten erlaubt die Hand als ganzes eher eine etwas natürlichere Position, als sie flach auf eine große Maus zu legen. |
||
|
||
Wenn ich das mache liegen meine Hände mit ca. 30cm Abstand (Mitte-Mitte) nebeneinander (Bezogen auf die Tastatur bei der Alt-Taste & den Pfeiltaste) und mit dem Wrist knapp über der Tischkante. Da ergeben sich wieder 2 Probleme: Meine Hand liegt erst wieder alleinig auf dem Erbsenbein auf was dort Schmerzen veraursacht, und zweitens komme ich nun in Positions-Konflikt mit meiner Tastatur da die Maus ja nun sehr mittig ist. Da müsste ich jetzt schon fast eine verkürzte Tastatur ohne Nummernblock + rechts daneben extra Nummernblock probieren... |
||
|
||
Ja das kenn ich auch: das kommt von einer nicht aufrechten Sitzposition, welche einen "katzenbuckel" mit sich zieht. Dadurch wandern die Schultern nach vorne... dadurch die Hände weiter in die mitte vom Tisch wo sonst die Tastatur liegt. Mach das ganze wie zuvor, dann achtest mal auf einen geraden aufrechten Sitz... setz dich bewusst aufrecht hin, Brust raus kopf geradeaus.... fühlt sich extrem unnatürlich und komisch an... aber wirst sehen wie deine Hände plötzlich automatisch nach außen "wandern". Ich hab mir einen Sessel gekauft mit einer "beweglich gelagerten" Sitzfläche. Ich muss jetzt bewusst gerade sitzen und Körperspannung halten wenn ich nicht vom Sessel fallen will. Dauert etwas bis man sich dran gewöhnt und die Rückenmuskulatur aufgebaut ist, aber meine gesamte Haltung wurde deutlich besser und sowas wie Rückenschmerzen oder Schulterschmerzen kenne ich seit dem nicht mehr. Die gestärkte Rückenmuskulatur entlastet jetzt meine Bandscheiben. Bezüglich Erbsenbein: unbedingt Gel-Handauflagen nutzen. Ich nutz ein Logitec-Mauspad mit Gelauflage... Meine Hand liegt mit dem Gelenk auf der Gelauflage, das Erbsenbein berührt weder Tisch noch Mauspad und schwebt in der Luft. Ich hatte die letzten 15 jahre so meine "Baustellen"... von Übergewicht über Rückenschmerzen, "Sehnenscheidenentzündung" welche keine war, Hals/Nacken/Schulterprobleme ohne Ende... durch meinen guten Arzt und super Physio-Team haben sie meine Sinne geschärft, mit viel disziplin und Willen hab ich fast alle Baustellen ohne Medikamente oder sonst was wieder hingebracht. |
||
|
||
Hallo Puitl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vertikale Maus - bräuchte Hilfe/Tipps |
||
|
||
Hehe witzig, dann stehe ich noch falsch - ich habe den "Hand auf Tisch" Test nämlich stehend auf meinem Schreibtisch Laufband gemacht. Sitzend auf meinem Sattelhocker habe ich bis jetzt das beste Setup wenn ich den Tisch auf eine Höhe fahre bei der die Hand fast flächig aufliegt, dadurch zieht ihr Gewicht nicht an der Schulter, drückt auch nichts aufs Erbsenbein und ich kann die Maus locker in und mit der Hand führen. Position der Maus ist hier rechts neben der Tastatur etwas weggesteckt. Gelkissen habe ich bereits bestellt zum testen. Darf ich fragen welchen Sessel genau du verwendest? Hatte da auch schon Sachen wie den Swopper unter mir...mit dem Satzelhocker + verlängerter Gasdruckfeder kann ich nun "Steh-Sitzen" was mir bis jetzt am besten taugt. Achja: Großes Lob das du "dich selbst" bearbeitet und korrigiert hast... ist nicht der klassische moderne Weg des Menschen 😅 |
||
|
||
Ich habe diesen hier gekauft: https://www.loeffler.de/products/figo-air-1n-grau-buerostuhl-mit-netzrucken?variant=42200899158061 danke für dein Lob... wenn man mal 40 ist muss man mal was tun für seine Gesundheit 🤪 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]