Hallo zusammen,
wir sind gerade in der Planung für unser EFH im Bezirk KO. Baustart geplant wäre ca. März 2025.
Da die Planung noch läuft, ist natürlich noch vieles offen, so auch die Gesamtsumme, aber es werden wohl rund 210m2 + 35m2 Nebengebäude (kein Keller) und wir rechnen damit, dass wir etwa 900k-1M (inkl. Basiseinrichtung) benötigen werden.
Grundstück gibts (Marktwert momentan ca 250-300k) da läuft zwar noch ein Kredit drauf, der aber jederzeit getilgt werden könnte.
Zusätzlich dazu sind ausreichend Eigenmittel vorhanden - wir würden jedoch gerne so viel wie möglich finanzieren (je nach Kondi allerdings 6-700k max), und nur so viel Eigenmittel wie für Bestkonditionen nötig einbringen, um unsere Anlagen möglichst wenig anzugreifen.
Ich, angestellt, habe monatlich mind. 6000 netto, durchschnittlich eher 8000 (ohne 13./14. und etwaige Prämien). 125k netto gesamt letztes Jahr.
Meine Partnerin ist selbstständig, letztes Jahr hatte sie rd. 60k netto Einkommen, kann aber auch mehr oder weniger sein.
Dazu habe ich jetzt einige Fragen:
1.) Wirklich Geld "benötigen" werden wir vmtl. erst im nächsten Jahr - wann macht es Sinn, sich um die Finanzierung zu kümmern? Wir wollen eher eine lange Fixzinsbindung (mind. 20, besser 25J), und die SWAPs sind ja grad eher hoch aber könnten evtl ja noch fallen bis Jahresende.
2.) Wir sind 40 und 39, würden aber gerne so lange wie möglich finanzieren (30J?), um die Rate niedrig zu halten. Ist über 65 hinaus ohne Abschläge möglich? Vor allem, wenn mit 65 alles auf einmal getilgt werden könnte (wäre auch schon früher möglich).
3.) Wenn ich bei einer Bank für einen Kredit angefragt habe, wie lange bin ich dann "gesperrt" für eine neue Anfrage zB über einne Vermittler?
Danke schon mal für die Infos :)
LG