mit welchem Gerät drücke ich am besten die BKA BKA [Betonkernaktivierung] und RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ab? Die BKA BKA [Betonkernaktivierung] würde ich auf der Filigranddecke gleich am HKV anschließen, sollte das eine Rolle spielen.
Luft oder Wasser? Beim Betongießen unter Druck lassen oder Druck ablassen (Thema Kontaktfläche Beton)?
Ich habe meinen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] damit abgedrückt:
An den Kompressor angeschlossen und go. Wasser bekommt man nicht mehr vollständig raus, was evtl zu Problemen führen kann, wenn die Sole dann zu stark verdünnt ist.
Merci für die ersten Infos dann drücke ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch ggf. nur mit Luft ab. @ds50 mit welchen Equipment hast du deine BKA BKA [Betonkernaktivierung] abgedrückt?
Habs abgedrückt, sackt von 4bar (bei 25° Außentemp reingepumpt) auf 4x Wochen auf ca. 2,2 bar runter. Dann hats mein Vater wieder abgebaut... Ist das Ding dicht? 😬😅
Spüh doch mal alles was Verbindungen sind mot Seifenwasser ab, wenn es wo raus bläst weist woran es liegt. Zudem wird dir Luft auf die Dauer immer entweichen und die Temperaturen schwanken extrem, vor allen wennst mitm Kompressor drauf gehst
Ich hab den zuerst mit Luft abgedrückt - allerdings variiert der Druck mit der Änderung der Temperatur wie oben bereits von @etstas erwähnt extrem. Ich hab ihn dann 1-2 mal auf 5 bar nachgedrückt, bis irgendwann Ruhe eingekehrt ist.
Ist also erst nach 2-3 Tagen aussagekräftig (wenn sich am Druck nix mehr ändert). Am Anfang schreckts einen aber schon ;)