Finanzierung zweite ETW
|
|
||
ja, zählt dazu welches Karenzmodell? Was ist das reine Erwerbseinkommen ohne staatliche Transfers? Denn nur dieses wird bei der Leistbarkeitsberechnung angesetzt. Als Berechnungsgrundlage zur Eruierung des ungefähren Kreditbetrags für deinen konkreten Fall gilt: monatliches Nettoeinkommen mal 14/12, davon 40% und danach die bestehende Rate (EUR 670) abziehen. Was dann übrigbleibt dann einfach in einen Kreditrechner mit einem Zinssatz von z.B. 3,5% für 35 Jahre hochrechnen. Künftige Mieterträge können regulatorisch (KIM-V) aktuell noch nicht als Einkommen angesetzt werden. Jedoch wird sich der Kreditbetrag auch nach der Beleihungsquote für die finanzierende Bank richten. Mit den bestehenden Eigenmitteln (75k) geht sich regulatorisch ein Kaufpreis von etwa 375k aus. Ob sich in eurer gewünschten Umgebung damit eine größere Wohnung kaufen lässt, könnt nur ihr beurteilen. Sollte der Kaufpreis höher sein, dann braucht ihr entweder mehr Eigenmittel oder die finanzierende Bank besichert sich an eurer bestehenden Wohnung im zweiten Rang. Nachdem dort aber eine deutlich höhere Vorlast eingetragen ist, als es der offene Kreditbetrag vermuten ließe, kann es beleihungstechnisch eng bzw. ohne Reduktion des Pfandbetrages unmöglich werden. lg |
||
|
||
Hallo rahm, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Finanzierung zweite ETW |
||
|
||
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Danke für die Einschätzung!! Einkommensabhängiges Modell. Ohne staatliche Transfers sind wir im Moment bei ca. 5200€. Mittlerweile steht fest, dass wir unsere derzeitige Wohnung verkaufen werden, sobald wir was Neues gefunden haben. Andernfalls ist die Finanzierung wohl unmöglich, da wir jenseits der 375k suchen. Derzeit haben wir ein Reihenhaus in Aussicht: Kaufpreis liegt bei 525k. Verwendbare Eigenmittel:75k + durch den Wohnungsverkauf 160-200k (160k wenn wir sie zum Schätzpreis verkaufen, 200k, wenn wir sie nach unserer Preisvorstellung verkaufen; alles dazwischen ist natürlich auch möglich) Reicht das für eine gute Bonität? Welcher Zinssatz ist realistisch? Wir hätten gern wieder eine längere Fixzinsphase und würden ggf. nachverhandeln, sollten die Zinsen irgendwann mal wieder deutlich fallen. Danke vorab und liebe Grüße |
||
|
||
Mit Eigenmitteln i.d.H. von etwa 200k wird ein zu finanzierender Beleihungswert einer 525k Immobilie (sofern sich diese nicht in der absoluten "Peripherie" befindet kein Prorblem darstellen. Auch für die zu erwartende Kreditrate dürfte (vorbehaltlich eure Haushaltsgebarung, regulatorisch jedoch "einfach") zu stemmen sein. 25Y fix sind aktuell bestenfalls ab 3,49% (Anschlusskondition 3M EURIBOR +1%) zu haben lg |
||
|
||
|
||
Der Großteil der Eigenmittel ist erst nach Verkauf der Wohnung verfügbar. Bis dorthin wäre eine Zwischenfinanzierung erforderlich. Wie sieht es da mit den Konditionen aus? 3,49% klingt nicht attraktiv. Gibt es noch was unter 3%? |
||
|
||
|
Nur wenn du bei der Fixzinsphase unter 10 Jahre gehst. ||
|
||
Hat deine Frau vor der Karenz Vollzeit gearbeitet? Dann könnte man 50% vom Letztnettogehalt ansetzen. Einkommen netto monatlich? Wie hoch ist dein monatliches Nettoeinkommen, ohne staatliche Transferleistungen? Naja, bei SWAP-Sätzen um die 2,8% ist die lange Fixzinskondition schon recht kompetitiv. Unter 3% sind aktuell nur 5J FIX möglich, bestens ab 2,65%. Bei 10J FIX ab 3,05%. Grundsätzlich müsste man den Neukauf mit der ZwiFi für den Verkauf der Wohnung prüfen, um eine seriöse Einschätzung zu bekommen: sowohl zur Leistbarkeit als auch zur Bewertung der Wohnung - und natürlich des Reihenhauses. |
||
|
||
genauso wie oben erwähnt nur im 5Y Fixzinsbereich. 25Y Fixzins (du wolltest dich ja langfristig zinsbinden) bekommst du unter 3% nur, wenn du die Bonität eines AAA-Staates hast. |
||
|
||
😁 Naja. ZwiFi ist variabel, bestens 1% zuzüglich 1-Monatseuribor. |
||
|
||
eh - hast recht. Meinte nur, dass sich an der Kondition für die Endfinanzierung nichts ändert, nur weil es eine Zwischenfinanzierung gibt 👍 |
||
|
||
Hallo! Nein, ich habe vor der Karenz nicht VZ gearbeitet, sondern TZ (10h angestellt, BruttoVZ: 4500€, unter der Geringfügigkeitsgrenze selbstständig). Mein Mann verdient knapp 4k (inkl. 13+14 Gehalt). Ich habe 1250€ Karenzgeld und einen unbefristeten Vertrag plus Zusage, neben der Karenz ab Jänner geringfügig zu arbeiten. Wir haben, dank Familie, unsere Eigenmittel aufgestockt. Aktuelle Situation: Kosten Doppelhaushälfte: 495k + Nebenkosten, insgesamt ca. 535k Eigenmittel bar verfügbar: 250k Finanzierungsbedarf: 285k Bestandsimmobilie: Schätzwert: 325k Restschuld: 168k Hier haben wir in den letzten 4 Jahren 30k sondergetilgt und müssten somit die Rate bis zum Verkauf der Immobilie nicht mehr tilgen. Dennoch rechnet die Bank die bestehende Rate bei der Leistbarkeitsrechnung mit ein.... Diese wird nach dem Hauskauf verkauft. Nachdem sich die Banken etwas geziehrt haben, haben wir nun das erste Angebot erhalten: Finanzierungssumme: 290k 10YFix: 3,5 Sollzins 3k Bearbeitungsentgelt, 35 € Kontoführung/Quartal Laufzeit: 33Y Aufschlag anschließend: 1,125 auf den 3-ME oder Finanzierungssumme: 290k 10YFix: 3,62 Sollzins 3k Bearbeitungsentgelt, 35 € Kontoführung/Quartal Laufzeit: 33Y Aufschlag anschließend: 1,125 auf den 3-ME Das das nicht die TOP-Konditionen sind, ist mir bewusst. Aber unsere Ausgangslage lässt vermutlich keine Top-Kondition zu. Wie schätzt ihr das Angebot ein? |
||
|
||
Doch - diese sollte sehr wohl anvisierbar bleiben, da eure Eigenmittelsituation zu einer mehr als vollwertigen hypothekarischen Besicherung für die finanzierende Bank führt, daher ... ... ist ein gutes Stück weit entfernt. |
||
|
||
Die Banken sehen unsere aktuelle Situation suboptimal, da mein Mann im Juli und August in Karenz war/ist..Ab September läuft aber alles wieder wie davor weiter. Zusätzlich meinen sie, dass es sich aufgrund der bestehenden Rate, gerade mal so ausgeht, es überhaupt zu finanzieren. Siehst du das anders? |
||
|
||
ja Kurzfristige Karenzzeiten (noch dazu, wo diese in Zeitnähe ablaufen) können bei entsprechender Dokumentation der Gehaltssituation nach dem Ablauf kein Problem sein. Und wenn die Leistbarkeit an sich kritisch oder knapp gesehen wird, dann ist das "in der heutigen Zeit" ein Thema der prinzipiellen Kreditvergabe/Rückzahlungseinschätzung und nicht primär der Kondition. |
||
|
||
Danke für die Einschätzung. Unser Kontakt bei der Bank sagt, die Zinssätze wären vor 1 1/2 Wochen gestiegen, daher der hohe Fixzinssatz. Bei den aktuellen Aufschlägen für 2025 kann ich das nicht herauslesen. Wir werden das zweite Angebot abwarten. LG |
||
|
||
Der 10J Fixzins ist aber noch nicht bei allen Banken auf eurem erhaltenen Niveau. Die Bestkondition dafür beträgt nach wie vor 3,05%. Wenn die Leistbarkeit generell darstellbar ist, und ich denke dasselbe wie LiC., sollte diese Kondtion aufgrund der komfortablen Eigenmittelsituation durchaus erzielbar sein. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]