Stehe vor der Entscheidung welchen Pelletskessel ich mir anschaffe.
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen oder Erfahrungsberichte liefern.
Bin für jeden Beitrag dankbar!
@ luckarant - hi! ich hab mir einen guntamatic bestellt. ist zwar sicher nicht der billigste, aber lt. den meinungen die ich eingeholt habe, sicher gut.
ÖkOFEN - Ich kann ÖkOFEN nur empfehlen, da das Unternahmen erstens eines der Führenden aus diesem Bereich ist und zweitens auch im Bereich Forschung und Entwicklung tätig ist. D.h. endlich ein Hersteller von Pellets-Brenn-Technologie der Superlative!
Kesselempfehlung - Kann dir zwar keinen empfehlen aber nur vom Heizbösch/Fröling Pelletskessel abraten. Schon zweimal verstopft, Steuerung von gestern usw...
haben auch Ökofen genommen.. - ..mein Schwager hat auch den und bis jetzt (2 Jahre in Betrieb) noch keine Probleme gehabt. Preislich sind die fast alle gleich gewesen: Guntamatic, Ökofen u. Hargassner. Da unser Installateur halt diesen Kessel hauptsächlich vertreibt und die Produktion nur 2km von unserem Haus entfernt ist, haben wir Ökofen gewählt.
So leicht ist das oft nicht - Kesselstörungen können halt oft auch externe Ursachen haben (Pelletslager zu feucht, Pellets beim Einblasen beschädig wg. schlechtem Prallblech, Anpassung an Heizsystem nicht optimal wg. zu kurzer Laufzeiten oder Überdimensionierung usw.). Schaut dann so aus als ob der Kessel nicht richtig funktioniert.
Regelung - Auch eine "Regelung von gestern" ist nicht zwingend verwerflich. Eine funktionierende, ausgereifte Regelung ist besser als eine hypermoderne Kinderkrankheiten, von der ja auch wieder nur die Standardfunktionen benutzt werden.
Also: Aus meiner Sicht ist es besser, alles aus einer Hand (also vom Installateur) zu beziehen statt unbedingt einen Kessel zu bestellen, den irgendwer empfohlen hat. Erfahrungswerte des Installateurs sind viel wert! Aber auch unbedingt Referenzen einholen, eh klar.
technisch alle ausgereift - Hallo,
technisch sind alle Kesseln ausgereift, was bedeudet, dass es egal ist. Keiner ist schlecht, allerdings solltest du dir den Kessel kaufen, der dir hinsichtlich Preis-Leistung ab besten zusagt. Welche Kesselhersteller in Österreich vertreten sind siehst du auf www.propellets.at oder du lässt dir von deinem Pelletsproduzenten Material zuschicken. Die haben auch meistens Prospekte.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Einen Somerauer-Lindner - hat mein Vater,zwar keinen Pellets,sondern Hackschnitzel.Dieser funktioniert seit 5 Jahren zur absoluten Zufriedenheit,und auch die Verarbeitungsqualität und die Bedienung überzeugt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.