Dämmstoffe
|
|
||
Borsalz? - Was ist leicht das bedenkliche an Borsalz? Die Zeitung Öko-Test zumindest stuft Zellulose-Dämmungen auch mit Borsalz als sehr empfehlenswert ein, weswegen wir uns auch für diesen Dämmstoff entschieden haben. Schafwolle wäre zwar auch ökologisch interessant, ist aber leider doch recht teuer. |
||
|
||
Stroh - Meiner Meinung nach der ökologischste Dämmstoff überhaupt. Wir sind kurz davor ein solches Haus zu bauen. Schau mal auf http://www.baubiologie.at/asbn.htm.
Michael |
||
|
||
Druckerschwärze - hallo,
warum versteifen sich denn alle nur auf das BOR ??? es sind doch auch die schwermetalle, die in der druckerschwärze enthalten sind (blei) und cadmium, die ein gesundheitsrisiko darstellen !!! wenn die zellulose aussen ist, ists sicher kein problem !!! ausserdem stammt ein grossteil der zellulose, die in Österreich produziert wird aus dem ehem. Ostblock !!! |
||
|
||
|
||
Stroh ? - Hallo Michael,
bitte um genauer Info zu Stroh. (z.B. Welche Anbieter sind am Markt, gibt es Möglichkeiten, Stroh ähnlich einzublasen wie Zellulose usw.) Danke im voraus! |
||
|
||
Stroh - Hi Harri!
Anbieter gibt es einige: Findenig, Mokesch, Buhl - die findest Du aber alle auf der von mir genannten Homepage. Übrigens: Stroh wird nicht eingeblasen, sondern eingelegt. Es handelt sich dann meistens um fertige Wände, die in der Halle des Zimmerers hergestellt und dann auf der Baustelle nur mehr aufgestellt werden. |
||
|
||
Stro - Danke für die Informationen Michael.
Wenn sich Stroh allerdings nicht einblasen lässt bevorzuge ich Zellulose, da dies arbeitssparender ist und die Spaltenbildung nicht auftritt. |

Nächstes Thema: Porotherm 50 SI Plan