« Hausbau-, Sanierung  |

Porotherm 50 SI Plan

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Burli

5 Antworten 5
5
Bitte um eure Meinung zu einem einschaligen Wandaufbau mit einem 50cmPorotherm - Ziegel ohne zusätzliche Wärmedämmung.
Ist das sinnvoll und kann man so NEH-Werte erreichen ?
Danke!

  •  sepp
27.5.2003  (#1)
Ohne zus. Dämmung? - welchen u-wert willst du denn erreichen ?


1
  •  Zhans
28.5.2003  (#2)
Haus aus Ziegeln - die Mindestwerte für die HEH-Förderungen sind in allen Bundesländern so hoch angesetzt, dass sie auch mit Ziegelbauten (sonst halt noch ein bisschen Styropr draufklatschen) gewiss locker erreicht werden können.
Die tatsächlichen Kosten (verbaute Mehr-Kubatur usw., da wird teilweise haushoch gelogen) bei einem hochwertigen - und damit logischerweise hochpreisigem Prdukt stehen in wirklichkeit aber einem "Holzbau" um nichts nach. Teuer machen es die Zusätze: Heizung, Lüftung, Bad um € 20000 ....

1
  •  Burli
28.5.2003  (#3)
Genügt ein 50er Porotherm ? - welchen u-wert kann man mit einem Wienerberger Porotherm Si ohne zusätzliche Wärmedämmung erreichen ?
Gibts einen vergleichbaren Ziegel einer anderen Firma?

1


  •  alex
17.6.2003  (#4)
Eder XP - hab mich diesbezüglich erkundigt und mein favorit ist der EDER XP 50 der den dämmwert erreicht aber höhere festigkeit hat. Porotherm Si ist so porös, dass er zerbröselt. konnte man auch auf der energiesparmesse bewundern.
Der 50iger Vital von Leitl hat es mir derzeit auch angetan. hat zwar geringere dämmwerte, aber der vital-gedanke klingt auch nicht schlecht und ist durch studien belegt. Einer von den beiden wirds werden. Auf beiden homepages kann man genaueres erfahren.

1
  •  Burli
17.6.2003  (#5)
und wie teuer sind sie im vergleich ? - kann mir wer sagen wie die ziegel porotherm si 50 , eder 50 oder leitl 50 preislich liegen ?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Suche günstiges 50m2 Kleingartenwohnhaus