« Photovoltaik / PV  |

Erfahrung mit Taubenplage an/unter PV und Lösungen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tepee
  •   Bronze-Award
18.3.2024 - 25.10.2025
21 Antworten | 12 Autoren 21
4
25
Hallo zusammen!

Leider habe die Tauben meine PV-Anlage für sich entdeckt.

Nicht nur dass sie durch ihr Gegurre und K*ckerei nerven, sie machen es sich unter den Modulen bequem und nisten dort 🙁

Ich werde wohl die Modulfelder rundum unzugänglich machen müssen. Es muss 100% zuverlässig sein ohne dass es die Hinterlüftung nennenswert beeinträchtigt.

Hätte mir so Drahtspikes, evtl. stabile Drahtgitter oder als letzte Lösung offenere Lochbleche angeschaut.
Häufig wird an den Modulrahmen geklebt. Lieber wäre mir eine mechanische Befestigung, aber natürlich ohne Bohren oder sonstige Zerstörung. Hätte da so Klammern oder Metallclips gesehen hmm.

Auf jeden Fall eine ärgerliche und ungeplant kostspielige Sache. Auf dem Hausdach liegen 4 Modulfelder mit insgesamt 52 Paneelen, so dass einiges zusammen kommt. Zumindest sind die Module auf dem niedrigen Garagendach nicht betroffen (noch zumindest).

Habt ihr damit schon Erfahrungen mit den Tieren sammeln müssen und evtl auch Schutzlösungen dafür?

  •  ds50
  •   Gold-Award
19.3.2024  (#1)
https://www.energiesparhaus.at/forum-tauben-nester-unter-pv-anlage-hilfe/76741_1

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
19.3.2024  (#2)
Gibt einige Hersteller wie birdblocker etc. Sollte als Rollenware vom Material her überschaubar sein denke ich.
Wie viel Luft hast du zwischen Dach und Modulen?

1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
19.3.2024  (#3)
Danke Euch so weit!

Was für ein Zufall, dass jemand fast zur glechen Zeit vom selben Problem schreibt. Dachte mir schon wie ich das hier übersehen konnte, bis ich gemerkt habe, dass es nicht im PV-Bereich, sondern bei Hausbau etc. ist.

Habe zwischen Unterkante Modulrahmen und Dachziegel 10,5cm bis 13,5cm.

Möchte, wenn ich es schon mache, dass es 100% zuverlässig ist.

Hatte mir zuerst so Bürsten angeschaut, die sonst für Regenrinnen gedacht sind. Einfach zum Montieren, da nur gesteckt. Aber nach etwas Recherche nach Erfahrungen scheinbar nicht brauchbar für PV.

Bei Birdblocker, den Bildern nach, habe ich auch etwas Bedenken, dass es die Tauben wegdrücken und dann durchschlüpfen könnten?

Die im oben verlinkten anderen Beitrag genannten Solarkäfige habe ich auch schon gesehen. Wäre eine bezahlbare Option, wenn es wirklich richtig hält. Je nach dem wie gut die Befestigung am Modulrahmen ist.

Einen noch besseren Eindruck machen die Metallspikes, entweder die einfache Variante oder die verstellbare: https://ziwi-taubenabwehr.de/Taubenabwehr-Spikes/Spikes-fuer-Solar-Photovoltaikanlagen/

Vor allem wenn diese nicht verklebt, sondern mit solchen Clips sauber montiert sind: https://neissendorfer.info/anti-tauben-clip/

Aber bei letzteren wird es natürlich schon immer kostspieliger, wobei diese Variante schon einen sauberen Eindruck macht. Wenn die Tauben die 2mm starkem Drähte nicht evtl. doch so weit wegdrücken können, dass sie irgendwie durchschlüpfen?

Ach ja, eine Variante wären noch stabile Lochbleche, aber mit ordentlichen Löchern für genügend Durchlüftung. Diese dann mit so Halteclips wie oben verlinkt für saubere Montage am Modulrahmen. Könnte mir vorstellen, dass dies die haltbarste Kombination wäre. Und evtl. auch halbwegs bezahlbar.

Was meint ihr?


1


  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
19.3.2024  (#4)

zitat..
tepee schrieb:

Danke Euch so weit!

Was für ein Zufall, dass jemand fast zur glechen Zeit vom selben Problem schreibt. Dachte mir schon wie ich das hier übersehen konnte, bis ich gemerkt habe, dass es nicht im PV-Bereich, sondern bei Hausbau etc. ist.

Habe zwischen Unterkante Modulrahmen und Dachziegel 10,5cm bis 13,5cm.

Möchte, wenn ich es schon mache, dass es 100% zuverlässig ist.

Hatte mir zuerst so Bürsten angeschaut, die sonst für Regenrinnen gedacht sind. Einfach zum Montieren, da nur gesteckt. Aber nach etwas Recherche nach Erfahrungen scheinbar nicht brauchbar für PV.

Bei Birdblocker, den Bildern nach, habe ich auch etwas Bedenken, dass es die Tauben wegdrücken und dann durchschlüpfen könnten?

Die im oben verlinkten anderen Beitrag genannten Solarkäfige habe ich auch schon gesehen. Wäre eine bezahlbare Option, wenn es wirklich richtig hält. Je nach dem wie gut die Befestigung am Modulrahmen ist.

Einen noch besseren Eindruck machen die Metallspikes, entweder die einfache Variante oder die verstellbare: https://ziwi-taubenabwehr.de/Taubenabwehr-Spikes/Spikes-fuer-Solar-Photovoltaikanlagen/

Vor allem wenn diese nicht verklebt, sondern mit solchen Clips sauber montiert sind: https://neissendorfer.info/anti-tauben-clip/

Aber bei letzteren wird es natürlich schon immer kostspieliger, wobei diese Variante schon einen sauberen Eindruck macht. Wenn die Tauben die 2mm starkem Drähte nicht evtl. doch so weit wegdrücken können, dass sie irgendwie durchschlüpfen?

Ach ja, eine Variante wären noch stabile Lochbleche, aber mit ordentlichen Löchern für genügend Durchlüftung. Diese dann mit so Halteclips wie oben verlinkt für saubere Montage am Modulrahmen. Könnte mir vorstellen, dass dies die haltbarste Kombination wäre. Und evtl. auch halbwegs bezahlbar.

Was meint ihr?

https://www.amazon.de/Solaranlagengitter-Taubenabwehr-verzinkt-zuverlässig-Kleintier/dp/B0C8JR32LW/?tag=showlowestprice-21

Ka ob das schon wer gepostet hat 

Alternativ eine sehr hungrige Katze 


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
19.3.2024  (#5)
@­Solarbuddys :
Danke, das sind die - auch sogenannten - Solarkäfige, die ich weiter oben u.a. erwähnt hatte. Habt ihr damit Erfahrungen?

Katze haben wir selbst keine, die Nachbarn allerdings schon. Die läuft manchmal auch bei uns rum. Scheint die Tauben nicht zu stören. Oder sie ist nicht hungrig genug 😁

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
19.3.2024  (#6)

zitat..
tepee schrieb:

@­Solarbuddys :
Danke, das sind die - auch sogenannten - Solarkäfige, die ich weiter oben u.a. erwähnt hatte. Habt ihr damit Erfahrungen?

Katze haben wir selbst keine, die Nachbarn allerdings schon. Die läuft manchmal auch bei uns rum. Scheint die Tauben nicht zu stören. Oder sie ist nicht hungrig genug 😁

Indirekt - bei einer Kundin gibts BLAETTERprobleme und dieser haben wir den Artikel empfohlen (Positives Hoerensagen aus der Branche wenn man so quatscht)

Das Blattzhema hatten wir im beschriebenen Ausmaß noch nie aber es gibt nix was es nicht gibt 

Fuer uns wirkt das System stimmig weil "offen" - sollte nebst Blaetter auch Tauben etc abhalten 
Nagetiere fressen durch alles wanns wollen, da hilft oft nur eine Sibirische GrosswildKatze  😀


1
  •  artner
19.3.2024  (#7)
Hab bei mir genau diese https://ziwi-taubenabwehr.de/Taubenabwehr-Spikes/Spikes-fuer-Solar-Photovoltaikanlagen/ verbaut. Auf der Oberkante noch https://ziwi-taubenabwehr.de/1-reihige-Taubenabwehr-Spikes-1-m-lang-aus-Edelstahl/2103 , damit diese netten Tierchen es sich nicht gemütlich machen. Bei mir ist alles mit den empfohlenen Kleber geklebt. Fazit: leider teuer aber wirksam

1
  •  Marco123
28.3.2024  (#8)
@artner wie lange hält der Kleber schon, ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass die Spitzen im 2. Jahr abgefallen sind - wobei Kleber ist nicht gleich Kleber

Ich hab auf meiner PV das gleiche Problem mit Tauben, wie auch andere Leute in der Siedlung.
Bei einem Haus wurde das Gitter von Solarkäfig montiert, hier habe ich aber vom Dachdecker erfahren, dass es für sie wesentlich aufwändiger war als zu kleben und dennoch nicht gut hält, der Besitzer jetzt überlegt zusätzlich zu Schrauben auch wenn das auf die Garantie der Module geht.

Ich hab nun auch die verstellbaren Spikes von Ziwi bestellt, erscheint mir das ausgereifteste Produkt und wenn es leichter zu montieren ist, spart es Arbeitszeit und damit Kosten - da ich nicht unbedingt scharf bin selbst auf dem Dach zu klettern.

1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
20.10.2025  (#9)
Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen von euch mit Taubenschutzprodukten?

Habe bisher noch nichts gemacht, aber nun wird es Zeit, weil es mit den Tauben immer schlimmer wird.

Birdblocker oder die mE noch besser anmutenden o.g. Metallprodukte von Ziwi bzw. Neissendorfer wären schon gut, aber bei meinen 4 Modulfeldern (110 lm) komme ich auf 2k€ nur Materialkosten.

Das schwarze Gitter (verzinkt + Kunststoff beschichtet) mit Halteklammern - wie hier z.B. von Solarkäfig weiter oben beschrieben - würde ich aktuell für 200€ für mein komplettes Dach bekommen.
Tendiere stark dazu, auch wenn es etwas fummeliger zu verbauen sein wird. 


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.10.2025  (#10)
nAbend,
Ich hab die Solarkäfig Gitter verwendet. Allerdings verbauen lassen...
Nicht wegen Tauben, sondern wegen dem lieben Marder.

Funkt ganz gut, bin recht zufrieden, habs sein '23

LG Wolfgang

2
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
20.10.2025  (#11)
eventuell dran denken wenn wieder mal schnee kommt...😀, falls der nicht "abrutschen" kann was dann?

1
  •  Spt42
  •   Silber-Award
20.10.2025  (#12)
der Schnee liegt idR auf den Modulen und nicht darunter ;)

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
20.10.2025  (#13)
https://www.weidezaun.info/taubenabwehr-100cm-vogelabwehr-premium-vogelspitzen-vogelschreck.html?utm_source=google&utm_medium=shopping&utm_campaign=pla+free+shopping+AT&gad_source=1&gad_campaignid=16180064112&gbraid=0AAAAAD_EqX-BUxSmuSp8PEbAF_8X4HFb4&gclid=CjwKCAjwu9fHBhAWEiwAzGRC_4dZGuXBsenYRfYtFkBzFGoMfRwqHcYCQIv6d9HEa-lJI-Oue1velxoCtAwQAvD_BwE

die klebst du entweder mit Montagekleber seitlich rauf oder bohrst kleine Löcher in den Modulrahmen und nietest sie drauf.

Die Stacheln etwas nach unten biegen und dann ist Ruhe. Günstig, efffektiv.

2
  •  Breitfuss
  •   Gold-Award
23.10.2025  (#14)
Ich hatte schon eine große Taubenpopulation, die unter den PV Modulen genistet hat.
Verschiedene Vertreibungsversuche halfen nicht, es wurden immer mehr. Entsprechend gefüllt waren auch Dachrinne und Regensinkkästen, Eier fielen auch so immer wieder mal auf den Boden.

Bei mir gibt es auch noch die Herausforderung, dass man nicht so einfach aufs Dach kommt durch die Höhe und innen habe ich keine Dachbodentreppe, somit nur von außen mit Kran möglich.

Vor knapp 3 Jahren habe ich dann einen Solarkäfig installiert, ging eigentlich gar nicht so schwer und hat auch endgültig geholfen, die Tauben sitzen nur hin und wieder mal am Dach und fliegen dann weiter, kein Vergleich zu vorher als alle unter der PV wohnten.

2
  •  tepee
  •   Bronze-Award
23.10.2025  (#15)
@kraweuschuasta @Breitfuss: Danke euch, hilfreich dazu praktische Rückmeldungen zu haben und gut zu wissen, dass es funktioniert.

Das mit den umgebogenen Taubespikes von @derLandmann seitlich/unten am PV-Modul ist neu für mich und auch nicht uninteressant. Allerdings anbohren und kleben möchte ich vermeiden. 

Ich denke, ich werde diese Solarkäfig-Lösung versuchen. Es macht einen annehmbaren Eindruck und ist von den Kosten überschaubar. 


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
24.10.2025  (#16)
Ich würde bei einem Falknerei Verein anfragen, ob die bei dir nicht paar Ausflüge machen wollen 😂

Bei uns haben sich zb Turmfalken vor Jahren im Garten eingenistet die killen alles, auch Nachbars Brieftauben, ab und zu liegen hald Flügel rum, in Wien werdens sogar gezielt zur Taubenabwehr ausgesetzt

2
  •  tepee
  •   Bronze-Award
24.10.2025  (#17)
Das wäre eine Spitzenidee und doppelt nützlich 👍😂

Wir waren erst vor kurzem bei einer Falknerei zu Besuch und haben auch eine Flugvorführung angeschaut. Mein Sohn ist mega Fan von den Greifvögeln und sammelt Federn und so.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.10.2025  (#18)
Morgen,
bleibt sich das nicht wurscht, ob jetzt Tauben oder Turmfalken unter der PV Anlage nisten? 🤣
Vogel ist Vogel...

zitat..
tepee schrieb: Ich denke, ich werde diese Solarkäfig-Lösung versuchen. Es macht einen annehmbaren Eindruck und ist von den Kosten überschaubar.

Es ist ziemlich einfach zum montieren, ma hat Stifte und so teller, wo ma die Stifte durchschibt, hält fest. Was bissl deppat ist zum Montieren ist, wenn ma a gewlltes Dach hat, das ist bissl Bastelei aber auch zum bewerkstelligen.

LG


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
25.10.2025  (#19)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Morgen,
bleibt sich das nicht wurscht, ob jetzt Tauben oder Turmfalken unter der PV Anlage nisten? 🤣
Vogel ist Vogel...

──────..

LG

Also Tauben sind schonmal laut und die Turmfalken nisten normal nicht am Haus, weil's zu niedrig ist, bei uns sitzen die bei ca 25m in einem Baum

Außerdem hast Dank den Falken normalerweise auch Ruhe vor Eulen die mitunter auch Katzen jagen können 


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
25.10.2025  (#20)
Sehe da auch einen deutlichen Unterschied wie @Lu1994. Tauben sind nervige Plage und mit der Zeit sehr viele.

Leider habe ich aber keinen Falken geeigneten 25m Baum, da Neubau...

Ich habe mir jetzt mal 60m Solarkäfig ähnliches Gitter und 200 Halteklammern bestellt. Mal sehen wann und wie ich mal montieren kann. Diese Jahr wohl nicht mehr. Evtl teilweise.

@kraweuschuasta :
Habe leider so wellige Dachziegel und dazu noch pyramidenförmig montierte Module (Walmdach). Also schon etwas fummelig.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.10.2025  (#21)
nAbend,
sehr interessant, was ihr für a Vogelpopulation habts.....
Wir ham (soweit ich das erkenn und es mich interessiert), Spatzen, Rotschwanzln, Krähen. Und a Handvoll Tauben, das sind aber Zuchttauben, die fliegen nur im Kreis herum...
Falken kommen ab und zu vorbei, aber die fliegen nur hoch überuns weiter...

zitat..
tepee schrieb: Habe leider so wellige Dachziegel und dazu noch pyramidenförmig montierte Module (Walmdach). Also schon etwas fummelig.

Oje, das klingt aufwändig! Sollt aber zu lösen sein, viel Erfolg!

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Smart Energy / Smart Control - Wissenswertes