Wer hat ERfahrung mit der Luftwàrmepumpe. Wàre uns viel lieber als Erdwàrme, weil man dann den Garten nutzen kann. Sind die Stromkosten wirklich viel hòher? Schafft eine Luftwàrmepumpe auch 23-24 Grad im Haus? Welche ERfahrungen habt Ihr?????
.. - hab bis jetzt noch keine erfahrungen damit bekomm aber auch ne ochnser luft-wp... aus nem ähnlichen grund wie bei dir (hab kein allzu großes grundstück und weiss noch nicht was ich mal im garten -> gartenhütte, swimmingpool <- machen will)...
Tiefenbohrung - Hallo, sind vor dem selben Problem gestanden. Haben uns für eine Tiefenbohrung entschieden. Ist zwar etwas teurer in der Anschaffung - aber bei einer Luftwärmepumpe brauchst Du um ein Haus heizen zu können sicher sehr viel Strom. Und schließlich geht es bei einer Wärmepumpe ja auch darum die laufenden Kosten niedrig zu halten....
Wasser - Wasser WP WP [Wärmepumpe] - Wenn ihr genug Grundwasser habt, dann ist diese mit Abstand die beste Lösung. Warum man eigentlich in diesem Forum selten davon hört ist mir ein Rätsel.
Warum nicht Wasser-Wasser - z.B. weil ich nicht weiss, wie der Grundwasserspiegel in 10 Jahren ausschaut. Möchte dann nicht ohne Heizung dastehen. Die Kostenrechung ist übrigens ziemlich einfach: 42kWh/m²/Jahr macht bei 150m² 6300kWh aus. Nehmen wir an, Sole-Wasser Wärmepumpe hat Jahresarbeitszahl 3,3, macht 1909 kWh Strom, ca. 400 EUR. Luft-Wasser WP WP [Wärmepumpe] hat Jahresarbeitszahl 2,5, macht 2520kWh Strom, ca. EUR 550 pro Jahr. Um die Differenz der Herstellungskosten kann ich also Jahrzehnte mit Luft heizen. LG Andreas
Luft WP WP [Wärmepumpe] - wenn du das geld der tiefenbohrung mit normalen zinssatz anlegst, verdienst du mit der luftwärmepumpe noch! du wirst mehr zinsen bekommen als was du wirklich mehrkosten hast! Lg heizung - direkt . at
luftwärmepumpe - hallo, wir (4 personen) haben mittlerweile den 2. winter in unserem NEH mit 96m² überstanden. unsere luftwärmepumpe betreibt sowohl heizung als auch warmwasser. wir hatten noch keinen engpass. unsere stromrechnung für's letzte jahr hat alles in allem rd. € 1.200,00 ausgemacht. das ist die wärmepumpe, licht, kochen etc. enthalten. PS: kalt war's uns auch nicht und wir haben KEINE zusatzheizung gebraucht.
nach anfänglicher skepsis wird nun auch unser nachbar beim neubau eine luftwärempumpe nehme
Luft WP WP [Wärmepumpe] - Wir haben schon zahlreiche Luft-WP in Betrieb und jeder ist noch zufrieden, sei es von den Anschaffungskosten, aber auch von den Betriebskosten! Wenn man bei einem Einfamilenhaus statt € 550 Heizkosten 690 hat kann da nicht entscheidend sein, weiters erspart man sich die Bohrung (€ 40 lfm) welche mehrere tausend € kostet.Wenn man das Geld zu einem normalen Zinssatz anlegt verdienst du mit einer Luftmaschiene noch ganz schön,im vergleich zu einer Bohrung! Mails an office@heizung-direkt.at
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.