Hallo!
Ich bin vor 2 Wochen in eine Wohnung mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gezogen (Neubau) und ärgere mich über die laute Wärmepumpe, die im Abstellraum steht und trotz geschlossenen Türen über das Vorzimmer hinweg bis in das Wohnzimmer hörbar ist.
Weiters ist bei höher eingestelltem Zuluftwert das Blasgeräusch in den Wohnräumen hörbar, drehe ich dann die Zuluft- und Abluftwerte zurück, hört man wiederum das ziemlich unrund laufende Surren der Ventillatoren in den Räumen.
Gibt es eine Möglichkeit diese - zwar leisen - aber dennoch störenden Geräusche wegzukriegen?
Im Moment schalte ich tagsüber die Anlage einfach ab und drehe sie nur nachts auf, da ich sie im Schlafzimmer, das am anderen Ende des Abstellraums, wo diese Wärmepumpe steht, nicht höre.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass eigentlich nur bei sehr nieder Zulufteinstellung (10-15) keine Zugluft spürbar ist, was ich wiederum an trockenen Augen festgestellt habe und von der Klimaanlage im Auto her kenne.
Wäre sehr dankbar für Tipps!
Bundesland? (1) - Hallo! In welchem Bundesland bist du? Für NÖ bzw. Wien kann ich dir eine sehr kompetente Firma empfehlen, die dir diesbezüglich vielleicht helfen kann.
Grundsätzlich zu deinem Problem kann ich dir folgende Infos geben:
Wenn du Zugluft spürst und Blasgeräusche hörst, dann sind aller Voraussicht nach die Leitungen unterdimensioniert. Das bedeutet, dass eine bestimmte Luftmenge mit höherer Geschwindigkeit durch das Rohr muss, als wenn dieses einen größeren Durchmesser hätte. Dadurch entstehen dann
Bundesland? (2) - Pfeifgeräusche, wenn die Luft an den Auslässen vorbeizieht. Da sich die Luft auch mit höherer Geschwindigkeit bewegt, spürst du einen unangenehmen Luftzug. Dieses Problem lässt sich so einfach leider nicht beheben (da müsstest du die Leitungen tauschen), allerdings könntest du einfach die Luftmenge verringern. Wenn du dann die Ventilatorengeräusche in den Zimmern hörst, dann sind offenbar zu wenige oder qualitativ schlechte Schalldämpfer in den Leitungen montiert - das könnte man beheben. Und
Bundesland? (3) - was das Geräusch aus dem Abstellraum betrifft, wäre es möglich, dass beim Gerät (es handelt sich ja um einen Neubau und somit um eine neue Anlage) eventuell die Transportsicherung noch nicht entfernt wurde. In diesem Fall übertragen sich dann die Geräusche auf das Gehäuse des Geräts und es wird in der Wohnung hörbar. (Hatten Bekannte von mir!) Das ließe sich sehr leicht beheben. Wenn es das nicht ist, dann könntest du dir überlegen, das Gerät auf eine Schaumstoffmatte oder ähnliches zu stellen,
Bundesland? (4) - damit es nicht so virbieren kann und der Schall sich nicht über Boden und Wände ausbreitet. Versuch mal die eine oder andere Maßnahme und wenn das alles nicht klappt, dann wie gesagt an eine Lüftungsfirma wenden.
NÖ - Hallo,
¶danke für die Antwort und die Tipps! Ich bin aus NÖ, Kontaktdaten zu kompet. Firma wären super. Wie weit kann man im nachhinein ohne viel Schmutz diese Schalldämpfer austauschen? Und wo finde ich - falls ev. noch vorhanden - diese Transportsicherung? Weißt du, in wieweit man all diese Geräusche eigentl. bei der Firma, die bei mir eingebaut hat, reklamieren kann?
Nachtrag NÖ - wenn Sturm geht, "singen" offenbar die Rohre. Man hört dann das Pfeifen (eigentlich hört man die Obertöne des "Grundtons" des Rohres, wie bei einem Soundrohr(Musikinstrument)). Klingt recht lustig Wahrscheinlich ist das genau dann, wenn der Wind direkt in das Ansaugrohr der Hauswand reinbläst......
Lüftung Schmid GmbH - Hallo! Die Firma, die ich kenne heißt "Lüftung Schmid" (siehe www.lufti.at) --> bin ziemlich sicher, dass sie dir helfen können. Grundsätzlich denke ich aber, dass du solche Probleme schon bei der Firma, die die Anlage eingebaut hat, reklamieren kannst. Würde zumindest erst mal dort nachfragen bevor du eine Firma beauftragst, die du dann bezahlen musst.
¶Wie mühsam es ist, die Schalldämpfer auszutauschen kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass dies recht einfach machbar sein müsste.