« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tirol/Kufstein: Empfehlung - Bohrfirma für Erdwärmesonde

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  heli7
16.7. - 19.7.2023
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Hallo zusammen,

ich plane eine WPWP [Wärmepumpe] mit Erdwärmesonde zu installieren. RGK kommt nicht in Frage, da nur 70qm freie Rasenfläche vorhanden sind.
Tiefenbohrung brauche ich eine mit ca. 100m.

Welche Bohrfirma könnte ihr für Tirol/Raum Kufstein empfehlen?

Danke und Grüße
Helmut

  •  Cyber83
17.7.2023  (#1)
Bei uns hat meco / kirchbichl alles organisiert.
Gebohrt hat hagleitner.

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
17.7.2023  (#2)

zitat..
Cyber83 schrieb:

Bei uns hat meco / kirchbichl alles organisiert.
Gebohrt hat hagleitner.

Bei mir auch.
Es dürfte aber Meco, Hagleitner und die Firma was das Amaflexzeug machen so gut wie eine Firma sein.


1
  •  heli7
18.7.2023  (#3)
Danke für die Antworten. Im Raum Kufstein scheint meist Hagleitner zu bohren. Normalerweise wird die Bohrfirma eben immer vom Heizi koordiniert. Das wollte ich mal "umgehen" und schauen, wie die Preise für die Bohrung/Sonde sind, wenn man sie direkt beauftragt. Und eben auch mal eine andere Bohrfirma als Hagleitner zu fragen, damit man verschiedene Angebote für die Sonde bekommt.

@­Bauherrjoe @Cyber83 
Welche Wärmepumpe hat Meco bei euch installiert? Heliotherm? Wart/seid ihr zufrieden?

Gruß
Helmut

1


  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
18.7.2023  (#4)
Ich hab die NHWP 06S+.
Grundsätzlich keine Problem bis jetzt.
Läuft Störungsfrei sei 4 Jahren.
ABER:
Es fängt an dass mein Haus ca.5kW Heitzlast hat und die WPWP [Wärmepumpe] ca. 3 bis 9kw hat, das ist mein Hauptproblem. Aber wenn man nur die 6er und 12er hat kannst eben nur eine der beiden verkaufen oder keinen Umsatz machen...

Ich werde eh Mal eine Anleitung schreiben unter anderem wie ich die Taktzahlen reduziert habe. Hatte mit den Einstellungen wie die WPWP [Wärmepumpe] mir übergeben wurde ca. 4h pro Takt🤮. Jetzt bin ich bei ca. 13h nach ewiger Forschung....

Muss zugeben ich kannte mich damals kaum aus und hatte mit dem Baustress keine Zeit mich einzulesen.

Mit heutigen Stand beneide ich Besitzer von KVN, Niebi.... und was hier so vertreten ist.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bauherrjoe, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Cyber83
18.7.2023  (#5)
Wir waren noch vor der nhwp Zeit,  heliotherm wurde 2015 verbaut. Bisher ohne eine Störung, wp wurde kleiner als in heizlast ausgelegt. Taktung usw müsste ich mal nachsehen,  habe da aber auch selber optimiert mit pv-anbindung usw, 

1
  •  heli7
19.7.2023  (#6)
@­Bauherrjoe @Cyber83 
Danke für die Antworten.
Ich habe jetzt eine Gastherme und die moduliert von 3 kW bis 12 kw.
Brauche aber nie mehr als 4 bis 4,5 kW Maximalleistung, wenn es mal -18 Grad hat.
Ansonsten sind die 3 kW untere Modulationsgrenze der Terme viel zu hoch. Taktet über 0 Grad Außentemperatur. Ich brauche daher eine WPWP [Wärmepumpe], welche weit nach unten kommt. Habe aktuell die Stiebel-Eltron im Auge, die geht ab 1 kW nach oben. Oder die M-Tec WPS 26 mit 2 bis 6 kW. Der 7er Cube von Heliotherm sollte auch passen. 
KNV ist aktuell so gut wie nicht zu bekommen...
Gruß Helmut 


1
  •  ap99
  •   Gold-Award
Firmenempfehlung 19.7.2023  (#7)

zitat..
heli7 schrieb: Welche Bohrfirma könnte ihr für Tirol/Raum Kufstein empfehlen?

Nico Taxer ... BMT Tirol
Habe nur die besten Erfahrungen mit ihm (er hat vor seiner Selbstständigkeit bei Hagleitner gearbeitet).


1
  •  heli7
19.7.2023  (#8)

zitat..
ap99 schrieb:

──────
heli7 schrieb: Welche Bohrfirma könnte ihr für Tirol/Raum Kufstein empfehlen?
───────────────

Nico Taxer ... BMT Tirol
Habe nur die besten Erfahrungen mit ihm (er hat vor seiner Selbstständigkeit bei Hagleitner gearbeitet).

Danke!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fussbodenkühlung mit Buderus WPL ART, was ist hier zu tun?