« Hausbau-, Sanierung  |

Baufirma Aichinger in Göllersdorf

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mycastle
  •   Gold-Award
21.5.2023 - 30.5.2025
10 Antworten | 7 Autoren 10
10
Welche Erfahrungen mit Baufirma Aichinger aus Göllersdorf?
Ich stehe vor der Auswahl....
Bitte um Erfahrungsberichte, gerne als PN

  •  Thuata
  •   Bronze-Award
21.5.2023  (#1)
Das kommt darauf an, was du wissen willst: Wir haben im Herbst 2020 unseren Auftrag an die Firma Aichinger unterschrieben.

positiv:
- preislich war es das beste uns vorgelegte Angebot
- Der versprochene Fixpreis wurde ohne wenn und aber eingehalten (trotz Preissteigerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten)
- Bei verschiedenen auftretenden Problemen (kein XPS verfügbar) wurden uns Alternativen geboten
- Extrawünsche wurden auch "kurzfristig" umgesetzt
- Umsetzung/Durchführung des Rohbaus wurde sogar mal vom Nussbaum begutachtet und für gut befunden ;) (unser Sachverständiger hatte auch nichts auszusetzen)

neutral:
- die Bauzeitgarantie wurde nicht eingehalten (wie gesagt: Lieferschwierigkeiten - werf ich persönlich ihnen nicht vor)
- "mehr kümmern": Wo zB mein Bruder von einer anderen Firma das "Sorglospaket" bekommen hat (ein Tag zur Bemusterung aller Gewerke zentral in deren Haus) mussten wir selbst mit den entsprechenden Firmen Termine ausmachen, hinfahren,...
- bieten nur belagsfertig. Über das Bauhaus dann auch Koordination des Innenausbaus (hat für uns sehr gut funktioniert) aber über die Baufirma selbst eben nur Belagsfertig

negativ:
- der Elektriker. Lt. unserem Bauleiter wird diese Firma aber auch nicht mehr um Zusammenarbeit geben solange die ihren Sch... nicht auf die Rolle bekommen (technische Ausführung in Ordnung, Organisation unterirdisch).
- wenig Beratung: Viele Sachen weiß man als Laie vorher nicht. Und sie werden halt auch nicht gesagt. Bzw. wird einem halt auch nicht gesagt: So oder so wärs schlauer. Konkretes Beispiel: Bis zum Hausbau wusste ich nicht, was eine "Hinterfüllung" ist und dass die im Angebot hätte aufscheinen sollen bzw. ich drauf achten hätte sollen.

Unser Fazit: Wir wohnen seit einem Jahr tatsächlich im Haus und es macht uns glücklich. Im Winter wirds warm, im Sommer ist es kühl, die Stromkosten halten sich in Grenzen, Mängel sind bis jetzt auch noch nicht aufgetreten.
Oder wie mein Mann es letztens ausgedrückt hat: Wir würden wieder mit ihnen bauen.

1
  •  Erker2022
  •   Bronze-Award
21.5.2023  (#2)
Mit welchen Ziegel habt ihr gebaut? 

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
21.5.2023  (#3)

zitat..
Erker2022 schrieb:

Mit welchen Ziegel habt ihr gebaut?

Pichler 50 VZS Plan


1


  •  AliceMarina
22.5.2023  (#4)

Wenn wir vorab gewusst hätten wie wenig Info wir bekommen etc hätten wir uns denke ich eine andere Firma genommen. Die ersten Angebote haben sich toll angehört... Doch nach und nach sind immmmerr wieder Positionen dazu gekommen. erstes angebot waren knapp 50 000 am Ende waren es dann knapp 75000 . Viele Dinge wurden einfach nicht erwähnt. Bei uns ging es nur um ein Fundament/ Bodenplatte. Oft weiss der eine nicht was der andere gesagt hat.

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
22.5.2023  (#5)

zitat..
AliceMarina schrieb:

Wenn wir vorab gewusst hätten wie wenig Info wir bekommen etc hätten wir uns denke ich eine andere Firma genommen. Die ersten Angebote haben sich toll angehört... Doch nach und nach sind immmmerr wieder Positionen dazu gekommen. erstes angebot waren knapp 50 000 am Ende waren es dann knapp 75000 . Viele Dinge wurden einfach nicht erwähnt. Bei uns ging es nur um ein Fundament/ Bodenplatte. Oft weiss der eine nicht was der andere gesagt hat.

Da fehlen mir persönlich aber ein paar Details: Ich mein: Was genau kommen bei Fundament/Bodenplatte noch an Positionen dazu? Vorallem an Positionen die man eben nicht vorher schon weiß?




1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
22.5.2023  (#6)
Vielen Dank für Eure Antworten, hilft ein begleitender ZT oder Baumeister? Der könnte ja das Fehlende erkennen...
Oder ÖBA ( örtl. Bauaufsicht) ?

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
22.5.2023  (#7)

zitat..
mycastle schrieb:

Vielen Dank für Eure Antworten, hilft ein begleitender ZT oder Baumeister? Der könnte ja das Fehlende erkennen...
Oder ÖBA ( örtl. Bauaufsicht) ?

Ich habe tatsächlich einen Bekannten der Architekt und gerichtlich beeideter Sachverständiger ist. Das half sicher ein bisschen (schon bei der Vorstellungsrunde...) ;) Aber der hat auch mehr auf potentielle Mängel geachtet als eben auf Dinge die fehlen könnten (wobei das abgesehen von der Hinterfüllung nur Kleinigkeiten waren (in Summe vielleicht "unvorhergesehene" Mehrkosten von 3-4k)


1
  •  Selma
  •   Bronze-Award
22.5.2023  (#8)
Hab dir schon geschrieben, aber gern "offiziell" nochmal:

 wir sind auch sehr zufrieden, stehen jetzt beim fertigen Rohbau (inkl Pool Rohbau) und Dach, Innenputz, Estrich und Fassade kommen noch.

 Erreichbarkeit, Kommunikation (auch mit anderen, selbst vergebenen Gewerken) sehr gut, bemühter Bauleiter und Bautechniker.
 Transparente Preisgestaltung, und eigentlich sehr faire Preise.

 Baubeginn hat sich bei uns auch etwas verzögert, aber seit Start arbeitet die Truppe sehr flott, genau und sauber.

 Unsere Baubegleitung ist auch sehr zufrieden.
in Bälde gerne mehr :)


1
  •  Ninurta
30.5.2025  (#9)
Der Thread ist zwar bereits 2 Jahre alt, aber ein kurzes Resumee nach einigen Baustellen, die ich von der Firma Aichinger betrachten durfte: Wenn du einfach ein billiges Haus irgendwo stehen haben willst, greif zu dieser Firma. Solltest du aber längerfristig Freude daran haben wollen, nimm eine andere:

  • massive fachliche und ausführerische Mängel bei der Bodenplatte (z.B. Rollierung nicht verdichtet, Abwasserrohre standen schief aus der Bodenplatte, Abwasserrohre wurden bei Minustemperaturen von der Pritsche aufeinander geworfen)
  • massive fachliche und ausführerische Mängel bei der Abdichtung (z.B. zu geringe Überlappungen der Bahnen bei der Bodenplatte, stückweise (!) Anbringung der Abdichtung an der Kelleraußenwand, zu hohe Temperaturen (dadurch Löcher oder eine Verringerung der Abdichtugsstärke))
  • Nutzung des "eigenen" LiaTop Ziegels. Energetisch machen diese Teile keinen Sinn (entweder monolitisch mit 50er Ziegeln / Ytong oder mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], aber keine Hybridlösungen, die weder eine hohe nutzbare (!) Speichermasse noch einen guten, abgegrenzten (!) Dämmwert besitzen). Diese Teile Brechen noch dazu schnell aus (Einbau eines KüK außen resultierte in ein doppelt so großes Loch, weil der Ziegel einfach wegbrach).
  • Genauso billig, wie der Gesamtpreis ist, sind auch die Partnerformen. Wenn ich hier auch noch aufzählen würde, was die alles falsch machen, kann ich gleich einen 4 Stunden Vortrag vorbereiten.

Über den Innenausbau kann ich nichts sagen, da ich in diesen Phasen nicht vor Ort war, aber wenn's bei den basics hapert (Bodenplatte, Abdichtung, bauphysikalisches Grundwissen), wird's innen nicht besser. Und dass der Nussbaum sein (eingekauftes) Siegel für diese Firma hergibt, macht es nicht besser.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mycastle,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baufirma Aichinger in Göllersdorf

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
30.5.2025  (#10)
Eine Rollierung wird nie verdichtet. Lässt sie sich im eigentlichen Sinne auch nicht.

Was für ein Ziegel verwendet wird habt ihr hoffentlich vorher abgemacht. 
Einen ganzen KÜK in einen Ziegel einstemmen ist sicher nicht vorgesehen, aber eher ein Planungsproblem. Wenn es kein ausgeplantes Detail gibt, kann hier die Firma wenig dafür.

Einzelvergabe ist für Leute die sich halbwegs auskennen. Wenn da viele überraschende Positionen kommen, dann hätte man sich vermutlich eine Bauaufsicht nehmen sollen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Estrich auf 2 Etappen betonieren