« Hausbau-, Sanierung  |

Beschattung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jana
8.5. - 9.5.2006
3 Antworten 3
3
Unser Haus hat viele Fensterflächen und eine Süd-West Ausrichtung. Natürlich dachten wir an eine Beschattung (Lamellen - zentral steuerbar). Nun meinte unser Elektriker, dass diese Art der Beschattung bei eher starkem Wind (und den gibt es bei uns fast ständig) unsinnig wäre. Diese Außenjalousien fahren bei einer Windstärke von 35 km/h automatisch ein. Abgesehen davon, würden die Lamellen auch ständig wackeln und auch sehr schnell schadhaft werden. Wer von Euch hat eine solche Beschattung?

  •  klingi1977
8.5.2006  (#1)
Beschattung - Wir bauen auch ein Haus mit großen Fenstern Richtung Süden! Wir planen Außenraffstores elektrisch gesteuert, die Außenraffstores sind von der Firma Kosmos, laut Auskunft sind Windstärken bis 70 - 80 km kein Problem. Raffstores haben links und rechts eine seitliche Führung. Habe auch schon mit Besitzern die diese Raffstores eingebautt haben gesprochen, sie sind sehr zufrieden keine Probleme.

1
  •  christoph8
8.5.2006  (#2)
Aussenraffstores - werden wir voraussichtlich von der Fa. HELLA nehmen. Lt deren Angaben ist ein Windwächter nicht unbedingt erforderlich. Haben uns das auf der Messe angeschaut ind sind davon überzeugt, daß es keine "Lärmprobleme" geben wird. Eine geringfügige schlechtere Dämmung durch die Integrierung in die Holzfassade nehmen wir dabei in Kauf, ist jedoch kein Problem, wenn man das Gesamtkonzept betrachtet (auch durch Architekten berechnet)

1
  •  gurki
9.5.2006  (#3)
raffstore - Wir haben auch Raffstores außen (2,2 x 2,2 m) und sind eher windexponiert. Es gibt kein Klappern oder so. Wichtig sind die Führungen an den Seiten. Unsere Nachbarn haben keine Führungen und da schepperts teilweise ordentlich.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdach mit Folie oder Dachpappe