« Heizung, Lüftung, Klima  |

Althaussanierung - Erdwärme?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  afam
5.3. - 6.3.2006
2 Antworten 2
2
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Jahr eine ca. 30 Jahre alte Ölheizung durch ein modernes Heizsystem ersetzen. Wunschsystem ist eine Erdwärmeheizung. Wohnfläche ca. 280 qm, neue Fenster (letztes Jahr eingebaut) vorhanden, oberste Decke ist auch neu isoliert. Zukünftige Investitionen: neues Dach (dieses Jahr), Aussenfassade nächstes Jahr.
Hat jemand Erfahrung mit Erdwärmeheizungen und Radiatoren?
Ist das überhaupt sinnvoll, oder muss/sollte eine Fussbodenheizung verwendet werden?
-> 1/2

  •  Electronics
5.3.2006  (#1)
Flächenheizung - egal ob FBH FBH [Fußbodenheizung] oder WH WH [Wandheizung] ist die Voraussetzung für eine vertretbare JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] bei Wärmepumpen. Andernfalls betreibst Du eine ziemlich teure Elektrodirektheizung¶Gruss Gerhard

1
  •  Gast Karl
6.3.2006  (#2)
@afam - Ich würde heuer Dach und Außenfassade machen, denn dann könnt Ihr nächsten Winter aufgrund des Heizölverbrauchs besser abschätzen, wie die WP WP [Wärmepumpe] dimensioniert sein soll. Außerdem denke ich, dass sich am WP WP [Wärmepumpe] Sektor technisch noch einiges tun wird (zB Modulation...), sodass Ihr nächstes Jahr wahrscheinlich ein effizienteres Gerät kaufen könnt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo afam,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Althaussanierung - Erdwärme?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe - Althaussanierung