Wir haben für unser Fertigteilhaus eine Gasheizung geplant. Nun sind wir am überlegen, ob wir auch eine Solaranlage (nur Warmwasser) installieren sollen. Die Solaranlage (6m², 300l Boiler)würde uns 5500 Euro Aufpreis kosten, abzüglich der Förderung blieben 4000 Euro übrig.
Würde sich dieser Aufpreis je bezahlt machen?
Oder wäre eine Wärmepumpe die bessere Lösung als Solar.
Bin für jede Antwort dankbar!
LG,
Erich
Solarthermie f. WW alleine ist aus kaufmännischer Sicht eine Sache, bei der der beak even Point sehr lange auf sich warten läßt. Rechne doch selbst: Du dividierst die Anschaffungskosten durch den Gaspreis von rd. 300 m³ Gasverbrauch/a f. WW. Sicherheisthalber nimm den 3-fachen Gaspreis von heute. Jetzt hast Du ungefähr die Amortisationszeit in Jahren. Andererseits: wann rentieren sich die Klimaanlage und die Alu's beim Auto bzw. der Farbfernseher, wenn's ein SW-Fernseher auch täte? ¶Gruss Gerhard
@heinzi - Und womit wird die WP WP [Wärmepumpe] angetrieben? Mit Strom aus einem Gas/Öl/Kohle/Atomkraftwerk, oder von einem Wasserkraftwerk dessen Durchfluß gerade im Winter am geringsten ist? Ob ich selbst das Gas verfeuere oder das Kraftwerk für mich ist auch schon egal.
eine idee - wäre doch erdwärmepumpe + Photovoltaik- den strom für die pumpe selber machen ,wen man das nötige kleingeld hat...überleg doch mal 4000 euro da machst du lang warmwasser mit dem boiler,auserdem ist es noch immer die günstigste möglichkeit WW WW [Warmwasser] herzustellen auser du hast ein Hallenbad das du aufheizen musst dan dauerts mit dem 300l Boiler schon recht lange....aber ernst- heiz dein haus mit gas und häng einen Boiler rein.lg stephan79
Strom speichern? - die Idee mit Photovoltaik ist nicht schlecht. Nur ist der Strom für die WP WP [Wärmepumpe] dann nicht immer verfügbar. Somit musst du zu schlechten Tarifen in das Netz speisen, und erst den "Atomstrom" für die WP WP [Wärmepumpe] benutzen!? Tipp: Geld in Dämmung investieren. Mit dem bischen was dann noch notwendig ist kann man dann auch Gas nutzen - die Gesamte Ökobilanz ist dann auch nicht schlechter als bei den "alternativen" Heizformen.
@Erich - Kostenmäßig rentiert sich Solar bestenfalls bei sehr hohem Warmwasserverbrauch (ab 4 Personen im Haushalt).
Wichtig ist es, einen Speicher zu nehmen, welcher sehr gut isoliert ist (mindestens 10cm Hartschaum); dies auch, wenn man nur mit Gas WW WW [Warmwasser] macht. Billige Speicher haben nämlich sehr hohe "Bereitschaftsverluste" (>4kWh/Tag inkl. Rohre) und heizen dann im Sommer unnötig das Haus auf.
Bei 2 bis 3 Personen ist meist ein elektronischer Durchlauferhitzer die beste Alternative für den Sommer
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.