« Hausbau-, Sanierung  |

Was kostet eine Kelleraußentreppe?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mstocker
19.12.2005 - 4.2.2006
7 Antworten 7
7
Beim Bau unseres (Eck-)Reihenhauses möchten wir eine Kelleraußentreppe bauen lassen (Stahlbetonfundamentplatte in Kellerfundament integriert, Betonwände, Stahlbetontreppe, „Heizraumtüre“…). Uns kommt das Angebot der Baufirma hoch vor – daher meine Frage: was kostet eine solche Treppe normalerweise, wenn sie von der den übrigen Bau ausführenden Firma mit-gebaut wird?
Kann mir jemand Erfahrungswerte dazu geben?!

  •  Gast Gast
19.12.2005  (#1)
Hans - Kosten ca. 1000Euro!!!!

1
  •  nelly
19.12.2005  (#2)
1000 EUR???? - Wo bitte, gast? Unser Angebot war 2563 + Ust!!!!

1
  •  Walter
21.12.2005  (#3)
1000 EUR - im Fantasyland, oder - vielleicht auch dort, wo die Bauarbeiter immer nach hinten davonrennen, wenn vorne das Gendarmerieauto stehenbleibt!¶¶ Sollen Rollschotter, Platte, Mauerwerk, Isolierung, Stiege dabeisein, würde ich je nach Sockelhöhe/Niveau-Unterschied irgendwo zwischen 3 und 5.000 EUR erwarten (wobei da noch ein evtl Gully, Sickerschacht bzw Kanalanbindung je nach Aufwand dazukommen). LG Walter

1


  •  RobertB
22.12.2005  (#4)
Ich kann mich nur - Walter anschliessen. Diese kelleraussentreppen sind gar nicgt si einfach. Wennman da mit der Isolierung und Wasserabführung nicht sehr vorsichtig umgeht, kann es leicht zu Wassereintritten in den Keller kommen und dann saniert man sich bis zu geht nicht mehr.

1
  •  Gast Sascha
22.12.2005  (#5)
stimmtIch hatte für so eine Kelleraussenstiege auch Anbote bis 7000 Euro vorliegen *kopfklatsch*. Ich sage mal die 2563 + Ust die ihr erhalten habt, sind ein Superpreis, sofort zuschlagen. Skonto ist da eh noch drinnen. Da könnt Ihr noch handeln.

Gruß
Sascha


1
  •  Gast Gast
23.12.2005  (#6)
Meine..hat so zw. 1200 u. 1500 Euro gekostet!

1
  •  Gast Krampus
4.2.2006  (#7)
Gratis - Unser Baumeister hat die Kelleraussenstiege (sind aber nur ein Platzerl und 4 Stufen) einfach so mitgemacht. Die Aussentür war schon inkludiert, wir wollten sie Stiege eigentlich selbst machen, aber dann wars uns doch zuviel Arbeit. Das Platzerl hat einen Hohlraum drunter (verlorene Schalung) und einen Wasserabfluss in den Sickerschacht (selbst gemacht). Die Stiege wurde vor Ort geschalt und 2 Säulen aufgemauert. Aushub dafür habe ich selbst gemacht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundriss Beispiele