·gelöst· Helfer hat die Deckenkühlung angebohrt
|
|
||
|
Habt ihr den Helfer gestellt? Wenn ja, dann wirds bei euch bleiben. |
||
|
||
|
Die Anweisung nachzuweisen wird vermutlich auch nicht so einfach ... |
||
|
||
|
Ich fürchte für dich das wird bei dir hängen bleiben. Das wird shcwer zu argumentieren sein wenn die Anweisung nicht schriftlich erfolgte |
||
|
|
||
|
||
|
wenn der facharbeiter die bohrlöcher nicht angezeichnet hat, hast da keine chance. |
||
|
||
|
Was steht im Vertrag oder der Vereinbarung mit der Baufirma? Bei uns steht eindeutig dabei, dass auch bei der Bauherrnmithilfe die Baufirma für die Ausführung der Arbeiten haftet. |
||
|
||
|
Hallo, Danke für die Rückmeldungen. Also der Helfer hat das angebohrt während der Facharbeiter ein paar Meter neben ihm stand und ihm die Anweisungen gegeben hat. Die Baufirma übernimmt das - wurde mittlerweile schon geklärt und war dann auch kein Problem 😁 phu! |
||
|
||
|
Wie wird's denn behoben? |
||
|
||
|
es wird von unten die Decke aufgestemmt und dann der betroffene Schlauch wieder dicht gemacht mit einer Art Muffe (so hab ich das jetzt zumindest verstanden ;) ) |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: NÖ: Gebäudeteil oberirdisch oder unterirdisch?
