« Heizung, Lüftung, Klima  |

EKZ - kWh

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Kurt
16.10. - 17.10.2005
6 Antworten 6
6
Wie ist der Zusammenhang zwischen der EKZ und den Heizkosten? Kann ich die EKZ * m² * 365 = kWh/Jahr rechnen?

  •  Gast ck
17.10.2005  (#1)
kWh - um auf die kWh zu kommen musst du nur EKZ x m2 rechnen, es gibt allerdings unterschiedliche EKZ, in Ö sind die meisten auf die Bruttogeschossfläche bezogen

um von den kWh auf die Heizkosten zu kommen, musst du natürlich auch noch mal umrechnen (je nach Heizsystem)

1
  •  Electronics
17.10.2005  (#2)
Um aus der EKZ die Heizkosten - abzuleiten, musst Du die EKZ des Gebäudes *an Deinem Standort* kennen. Üblicherweise wird die EKZ nach Tattendorfer Modell angegeben, da sonst Häuser nicht vergleichbar wären. Aus dieser EKZ kannst Du max. die theoretischen Heizkosten Deines Hauses ableiten, würde es in Tattendorf stehen. Im Energieausweis steht dann neben dem standardisierten Wert der Wert am konkreten Standort. zB. unser Haus: EKZ 45 (Tattendorf) EKZ 54 (tats. Standort).

1
  •  Gast Kurt
17.10.2005  (#3)
Jahreskosten - Stimmt die Muliplikation mit 365? Ist die EKZ der Jahresdurchchnitt? Oder muss ich das mit der Anzahl der Heiztage mulitplizieren?

1


  •  Gast ck
17.10.2005  (#4)
multiplikation - wie ich bereits oben geschrieben habe ist nur die die EKZ x Fläche zu rechnen, keine Multiplikation mit 365!

1
  •  WEnergieberater
17.10.2005  (#5)
EKZ Datenblatt - Der Energieausweis (EAWEAW [Energieausweis]) nach OIB (Österreichisches Institut für Bautechnik) wird (bundeslandabhängig) 2mal gerechnet. Einmal Standort einmal Förderstandort (für NÖ Tattendorf, für Wien fiktive Werte). Das 2. Blatt des EAWEAW [Energieausweis] gibt unter anderem den Heizwärmebedarf Qh in kWh/m²a an. Dieser Wert kann theoretisch für den Energieverbrauch herangezogen werden. Für Heizkosten muß mit dem Anlagenwirkungsgrad, Heizwert und den Brennstoffkosten umgerechnet werden.

1
  •  WEnergieberater
17.10.2005  (#6)
EKZ Datenblatt II - Vorsicht aber auf das Benutzerverhalten. Die Berechnung ist auf 20 ° C Raumtemperatur - die meisten habens wärmer. Außerdem ist zu beachten, ob der beheizte Keller auch mit gerechnet wurde.
lg Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frust