·gelöst· EFH - Bausubstanz und Preis
|
|
||
|
Der Link geht bei mir nicht. meinst du dieses Haus? https://www.immobilienscout24.at/expose/5e6204283551f1002067236f
|
||
|
||
|
Ja, danke. Ich kann leider den Link im ersten Beitrag nicht mehr ändern. |
||
|
||
|
Link wurde korrigiert. |
||
|
|
||
|
||
|
Also wenn du davon überzeugt bist dann mach es, aber sag uns nachher ehrlich wieviel du wirkich ausgegeben hast. So wie dass aussieht stecken da 50.000 allein in den Außenanlagen |
||
|
||
|
Danke für den Beitrag! Also meinst du dass der Preis i.O. geht? Bei den 50T Außenanlagen gebe ich dir recht, allerdings würde ich das wahrscheinlich um einiges einfacherer machen wenn ich es selbst machen würde. |
||
|
||
|
Danke! |
||
|
||
|
Für ein Schlüsselfertiges Haus kann man 2.500/m2 getrost ansetzen. Keller ist je nach Ausführung/Ausstattung natürlich günstiger. Wichtig ist dass du aber ein Wohnfertiges Haus hast, also inkl Einrichtung. Ich denke dass man heute schon sehr sparen muss (Selber machen) wenn man unter 400.000 bleiben will. Ohne Grundstück |
||
|
||
|
Ich habe ja geschrieben, wenn man den minimalen Baulichen und Energetischen-Anforderungen gerecht werden will. Da bei dem Bestandshaus der Belag etc. auch schon 20 Jahre alt ist, sollte man bei der Vergleichsrechnung dann auch günstige Beläge annehmen. Aber auf der anderen Seite hat man natürlich wenn man den Dachboden ausbaut (würde sagen 50-60T Bezugsfertig) 230m2 Wohnfläche und dann sinkt der m2-Preis merklich auf ca. 1.500/m2... |
||
|
||
|
Dieses Haus kostet dich, wenn es bei dem Preis bleibt, mit den Kaufnebenkosten über 450k wenn ich mich nicht verrechnet habe. Es ist zwar schon einige Jahre alt aber aufgrund der Sanierungen und der Lage (Linz Nähe) würd ich sagen nicht überteuert aber auch nicht unbedingt billig. Müsste man sich natürlich im Detail ansehen. |
||
|
||
|
Nicht meine Gegend, aber den Preis find ich nicht schlecht. Garten den man von Tag 1 an nutzen kann inkl. Pool mit Dach (das allein kostet auc mit Eigenleistung eniges). Ich find es fast schon Billig ... aber keine Ahnung was Baugrund in der Gegend kostet. |
||
|
||
|
ca. EUR 150/m2 bei 766m2 ergibt das EUR 115.000 |
||
|
||
|
Ja hast du richtig gerechnet, wir rechnen mit 460k Gesamtkosten. Sanierung ist natürlcih gut, aber leider wurde sie "sparsam" durchgeführt. 10cm ist ja wirklich leider nocht viel und EWB von 118kWh bzw. 81 kWh (nach ausgebautem Dachgeschoss) ist nach Sanierung auch nicht gerade super, oder? |
||
|
||
|
Also jetzt auf Grund der Bilder und der Beschreibung find ich den Preis in Ordnung. Vor allem wenn einem der Garten und Einrichtung so gefällt, dass man im Grunde alles belässt. In dem Garten allein steckt schon sehr viel Geld drin. Es ist halt kein Neubau logisch und hat dadurch halt manche Vorteile auch nicht. Andererseits würd ein Haus in der Grösse komplett fertig mit angelegten Garten und Pool auch in einer völlig anderen Preiskategorie spielen. |
||
|
||
|
Danke. Man unterschätzt wohl was ein Neubau kostet Wir werden uns das noch genauer ansehen nachdem die generelle Meinung wohl implizit auch ist, dass der Preis bei dem Energiewert passt. |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Dämmung bzw. Flachdach/Umkehrdach bei Außenkeller notwendig?
