« Hausbau-, Sanierung  |

Garagentor aber welches?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast andi
12.10.2005 - 4.8.2008
7 Antworten 7
7
Hallo
Könnt ihr mir Vor-/Nachteile der versch. Torhersteller nennen gegeinander nennen. Ich habe derzeit Angebote von Hörmann, Normstahl, Guttomat und Raynor(Centura). Bei allen Anbieter habe ich ein doppelwandiges Tor mit einer Dicke von ca.40mm angeboten bekommen ausser bei Raynor 51mm. Weieters habe ich einen elektr. Antieb mit FFB und Schlüsselschalter genommen. Grösse: 2500*2000 in RAL8001 mit Kassetten Optik.
Danke Andi

  •  Gast Sascha
12.10.2005  (#1)
Hörmann - Wir nehmen ein Hörmann LPU40, mit elektr. Antrieb FFB und Codetaster. Also von der Qualität bin ich bei Hörmann begeistert. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, ist nämlich das erste Sectionaltor dass ich habe. Wie sieht es mit dem Preis dieser 4 Hersteller aus? Hörmann ist einer der führenden Hersteller, von dem habe ich noch nichts schlechtes gehört. Normstahl sollte teurer sei und die anderen 2 kenne ich nicht.

Gruß
Sascha

1
  •  TimTaylor
13.10.2005  (#2)
Raynor - ich habe bei uns in der Fa. Raynortore montieren lassen, weil diese wie du richtig schreibst 51 mm stark sind und in Kombination mit einem Kettenantrieb der bei geschlossenem Tor automatisch verriegelt meiner Meinung nach die sicherste Lösung ist. Kettenantrieb ist zwar etwas lauter als Riemenantrieb aber dafür sicherer gegen Einbruch !



1
  •  Gast andi
14.10.2005  (#3)
Garagentor - Also nach weiteren Nachforschungen bin ich zu folgenden Reihungen in Sachen Qualität der Torhersteller gekommen:
1.Normstahl
2.Hörmann
3.Guttomat
Raynor will ich nicht einreihen, da es aus den USA kommt und sich dadurch schon erheblich in der Bauform von den europ.Herstellern unterscheidet. DER Unterschied zw. den o.a. Torherstellern ist jedoch wirklich ziemlich minimal, also wenn ich ein Normstahl und Guttomat zum selben Preis angeboten bekomme nehme ich das Normstahl aber sonst würde ich

1


  •  Gast andi
14.10.2005  (#4)
Garagentor forts. - das günstigere nehmen. Die Verriegelung bei herabgelassenen Tor hat, glaube ich schon jeder Hersteller bei den Toren in Dicke > oder = 40mm. Das Raynor wird sicherlich ebenfalls gut funktionieren, nur gibt es dieses Tor nicht Standardmässig in RAL8001 und müsste von dem österr.Vertiebspartner erst lackiert werden, daher tendiere ich eher zu einem der anderen 3 Torhersteller. Von diesen liegt das Hörmann LPU40 mit Kassette und SUPRA Antrieb preislich in der Mitte und wird daher wahrscheinlich

1
  •  Gast andi
14.10.2005  (#5)
Garagentor forts. 2 - auch bei uns zum Zug kommen. Ausserdem gibt es das Normstahltor in dieser Ausführung, nur in glatter und nicht in Woodgrain Oberfläche. Diese ist zwar schmutzanfälliger(für uns unerheblich da wir ockerbraun als Farbe wählen), aber dafür sieht man regentropfen und kleine kratzer nicht gleich aufgrund der unregelmässigen oberfläche.

LG Andi

1
  •  heli33
1.8.2008  (#6)
Garagentor - Ich habe jetzt ein anderes Gragentor zu einem unschlagbaren günstigen Preis.Tor Fa. Olymps.
Ich gebe gerne Infos: helmut.ma@utanet.at

1
  •  TuxRacer
4.8.2008  (#7)
hörmann - also wenn du ral8001 brauchst - so wie wir, dann nimm das hörmann
tor. ral0881 ist bei hörman eine std. farbe und das tor MPU40 2,50m x 2,125m kostet dann pro stück mit el. antrieb und fernbedienung 799,- euro. da wir 2 brauchen und bei normstahl ral8001 ca. 400 euro aufpreis pro tor kostet war der fall kar für uns -> hörmann.
einbau musst halt pro tor nochmal ca. 400 - 450 euro rechnen.
da kann man aber meist noch gut verhandeln. uns hat man dann angeboten (gekauft über lagerhaus) beide tore für 450 euro einzubauen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast andi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Garagentor aber welches?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Montage Aussenbeleuchtung