Ab wann ist eine Neuverhandlung/Umschuldung möglich?
|
|
||
Würde nichts dagegen sprechen, das bereits jetzt anzusprechen. Schau mal, was die Hausbank spricht, ansonsten stehen die Möglichkeiten eh im Finanzierungsthread. Lg |
||
|
||
Hallo speeeedcat, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Vielen Dank speeedcat für diene Antwort. D.h. auch wenn man mit dem Hausbau noch nicht fertig ist kann man den Vertrag ändern? Der GU-Hauseigene Finanzierungsvermittler hat uns damals vermittelt.. ist es üblich oder ratsam, dass wir wieder durch ihn die Neuverhandlung initieren oder besser wir selbst direkt mit der Bank verhandeln? Noch eine Frage... gibt man die Gewünschte Zinssatz bzw. unsere Vorstellung oder schauen was die Hausbank von sich aus anbietet??? |
||
|
||
Sollte nichts dagegen sprechen. Ich würde das selber initiieren. Auf die aktuelle Marksituation hinweisen, erwähnen, dass man gerne Kunde bleiben möchte, aber halt auch einen marktkonformen Zinssatz haben will. Alles Gute! |
||
|
||
|
||
Lieber Alex, würde das bedeuten, dass wir auch die Chance haben nachzhveehandeln? Wäre interessant.. Wir ziehen eh bald ein und das Haus ist, mehr wert, als wir genommen haben? Was sagst du? |
||
|
||
Besten Dank Alex für deine Tips ! |
||
|
||
Hallo paso, natürlich! Alles Gute!
|
||
|
||
Wird bei einer Neuverhandlung seitens der Bank auch nochmal alles geprüft (Einkommen, Haushaltsplan,...)? |
||
|
||
Die Bank wird sich vor Vergabe eines adaptierten Konditionenoffertes einen neuerlichen Eindruck betreffend die Finanzierung verschaffen, nämlich: wie ist das aktuelle Verhältnis Kreditvolumen zu Sicherheit (loan to value), funktioniert die Kreditrückführung einwandfrei, wie verläuft die Kontogestionierung (falls das Gehaltskonto bei der kreditgebenden Bank geführt wird), Ergebnisse Softrating, etc., etc. Da es sich aber um keine neuerliche Kreditvergabe (Aufstockung o.ä.) handelt, bedarf es keiner Risikoprüfung wie zu Beginn der Kreditbeziehung. |

Nächstes Thema: Vollfinanzierung nach zweitem Bildungsweg