|
|
||
Wir haben den Blitzschutz vom Hauptdach 3x nach unten geführt. Wüsste nicht was das Problem ist, wenn du die Ohm erreichst. |
||
|
||
wie groß ist euer hauptdach? länge und breite? |
||
|
||
~20x12m |
||
|
||
|
||
Nirofahnen schauen an allen 4 Hausecken aus dem Boden? Fassade aufputz fahren sollt eigentlich immer gehen - ist halt nicht so schön, als wenn man die Ableiter gleich unterputz verlegt. |
||
|
||
Also wir haben vom Hauptdach 3 herunter. Es kommt auch auf die Geometrie des Hauses an was du brauchst. Vom Nebengebäude sind's glaub ich auch drei. Wir haben den BS auch nachträglich gemacht, wird dann halt - wo kein Fallrohr - mit Dämmstoffdübeln befestigt. Fällt aber nicht soooo arg auf. In unserem Fall wurde der Draht in der zum Haus passen RAL Farbe beschichtet. Normalerweise kommt von der Blitzschutzfirma ohnehin jemand vorweg und schaut sich alles genau an, aufgrunddessen wird dann die Planung - und das Angebot erstellt. |
||
|
||
Tendenziell ist die Verlegung an den Regenrohren sogar sicherer. Der Blitz macht den Ableiter gut warm, von 4mm²-Leitungen weiß man, dass sie schon verdampft sind. Klemmstellen im Fasadenbereich sollten vermieden werden --> sekundäre Brandgefahr. Die Fallrohre nicht als Blitzableiter benutzen! Nicht nur die ohmschen Werte der Ableitung sind hier relevant, es geht auch um die Induktivität der Ableitung, um die gering zu halten sollte die möglichst geradlinig in die Erde gehen. Der Blitzstrom teilt sich entsprechend der Impedanz der Ableitungen auf, wenn also der Strom vom Einschlag im Eck ohne Ableiter zuerst zum Giebel hoch muss und dann wieder runter, ist das eher ungünstig. Durch eine zusätzliche Verdrahtung an der Rinne entlang kann man diesen Pfad verkürzen, wenn die Rinne gut verlötet und aus Kupfer ist dann reicht auch der Anschluss daran (keine Dehnelemente!) Wenn Ableiter auf 4 Punkten da sind, würde ich die auch benutzen und die Optik ein wenig opfern, aber passieren wird auch mit 3 Ableitern eher nichts. Selbst ein perfekt verlegter Blitzschutz bietet keine 100% Sicherheit, da die Auslegung nur die Schadenswahrscheinlichkeiten (stark) reduziert. Mein Dach ca. 300m² hat auch nur 3 Ableiter, aber die Kupferrinnen sind 4-seitig angeklemmt, Test hatte ich noch keinen ![]() |
||
|
||
Mhm, das komische ist, das meine ursprüngliche blitzschutzfirma unbedingt wollte, dass ein zusätzlicher vierter ableiter aufs Dach muss, sonst hätte er den blitzschutz nicht gemacht... Deswegen hab ich abgesagt, ich wollte den 4. Ableiter weder jetzt im Nachhinein Aufputz, noch vor der Fassade Unterputz verlegen lassen. Somit frag ich mich überhaupt ob ich einen blitzschutz machen lassen soll, oder einfach mal abwarten soll. In der Nähe sind noch zwei gleich hohe Häuser, auf unserem Grund ein Baum der auch fast so hoch ist wie unser Haus. Mal schaun! |
||
|
||
Bringt dir alles nichts. |
||
|
||
Arg, wie dehnbar das Thema blitzschutz eigentlich ist... Der erste Typ wolltekr unmöglich einen blitzschutz machen, wenn kein 4. Ableiter auf Dach kommt, die zweite Firma kommt problemlos ohne 4. Ableiter aus, will aber auch die Garage schützen, weil sie angeblich nicht im Schutzbereich des Hauses steht, Die 3. Firma kommt auch ohne 4. Ableiter aus, sagt aber dass man die garage nicht mitmachen muss, weil man sie noch zum Schutzbereich hinzuzählen kann... Im nächsten Leben werd ich blitzschutztechniker, da man anscheinend eh nix falsch machen kann...
|