altes XPS sinnvoll verwenden statt entsorgen
|
|
||
XPS fällt typ. in Brandklasse B1 und hitzebeständig ist es auch gar nicht. Am Dachboden kann man es natürlich trotzdem verwenden. Wenn darunter eine Betondecke o.ä. ist und oben drauf eine brandsichere Platte liegt (z.B. Trockenestrichplatte). Und vernünftig ist diese Art der 'Entsorgung' sicher. |
||
|
||
Ja Betondecke ist gegeben. Wozu die brandsichere Platte darauf? Der Dachboden ist an sich unbenutzt. Ist es dann doch gefährlich? Stellt es dabei aber ein Problem dar, dass Reste einer schwarzen Substanz in Form von Linien und Patzen (ich vermute Bitumen als Kleber?) drauf sind. |
||
|
||
Yuk, also mit Bitumen drauf würd' ich's lassen. Das Zeug hast dann auf der Decke, musst du selber entscheiden. Die Brandschutzrichtlinien sind Ländersache aber unabgedeckt kann ev. auch Funkenflug (Dachreparatur etc.) ein Problem auslösen. |
||
|
||
|
||
wird das leicht flüssig, wenn es am Dachboden warm wird? Jetzt sind es ein harte schwarze glatte Patzen oder ist dass dann evtl. gar nicht Bitumen? Ich könnte natürlich auch die Platten doppelt legen, also Schmutzseite an Schmutzseite. |
||
|
||
https://www.hausbauberater.de/bauwissen/waermedaemmung-mit-polystyrol-xps Der Schmelzpunkt von XPS liegt bei 100 bis 125 Grad Celsius, ab Temperaturen von 300 Grad Celsius zersetzt sich Polystyrol. Dabei werden auch toxische Substanzen freigesetzt. Denke also nicht, dass das zulässig ist ohne zusätzliche Absicherung (brandsichere Platte) bin da aber kein Experte. Das Zeug fängt jedenfalls zu rauchen und tropfen an, wenn mans anzündet - kannst ja einen einem kleinen Stück selbst mal probieren. |
siehe: ||
|
||
Wir haben EPS am Dachboden-Boden und so estrichplatten drauf. Man kann darauf einfach gehen und zb eine Leiter aufstellen. Außerdem sind die Platten versetzt, sodass sie die Spalten zwischen dem EPS überdecken. Luft kann weniger raus und Wasser nicht so leicht hinein. Wir hatten einige undichte stellen und die Platten haben das recht gut aufgesogen. Allein wegen Brandschutz würd ichs schon machen. Muss nur einer die Zigarette oben nicht ganz ausdämpfen. Installateur, Dachdecker, ... immer wieder Stummel am Dachboden. |
||
|
||
Ok, also besser etwas drauflegen. Und was wird diese schwarze harte glatte Substanz in Form von Klebebahnen auf den Platten sein, Bitumen? Wird das zähflussig wenn es am Dachboden im Sommer warm wird? |

Nächstes Thema: Geländedaten