« Heizung, Lüftung, Klima

Sinn und Zweck der Alukaschierung auf Trittschallplatten bei FBH?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  heribert
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
5.1. - 21.1.2020
10 Antworten | 6 Autoren 10
1
1
Ersetzt die Alukaschierung nur die Kunststofffolie oder hat diese noch eine andere Funktion.

Habe mal wo gelesen, dass die Wärme reflektiert wird. Das mach keinen Sinn, weil dort gibt es keine Wärmestrahlung sondern nur Wärmeleitung und was bringt dann das Alu?

  •  heribert
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
5.1.2020 ( #1)
OK - hätte auch mal googlen könnne :)
da steht https://www.laminat-fachmarkt.com/blog/2012/07/wozu-ist-eigentlich-diese-alukaschierung-bei-trittschalldammung-gut/
 dass diese nur die Funktion einer Dampfbremse hat und man dann keine 0,20mm PE Folie benötigt.

  •  AnTeMa
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
6.1.2020 ( #2)
Nur Alu-Folien stellen eine Dampfsperre mit Sd-Werten von 1500 m dar.

In aller Regel genügen aber Dampfbremsen wie zB PE-Folien-
es kommt auf den Einsatzzweck an.
Bei Flachdächern und über Bodenplatten sind im Allgemeinen (nicht immer) Dampfsperren (mit Alu-Einlage) notwendig.

Bei bestimmten Fußbodenheizungssystemen werden Alubleche zur Wärmereflektion/-weiterleitung eingesetzt.

Andreas Teich

  •  Supapeda
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
7.1.2020 ( #3)
Und wie genau funktioniert die Alu-Kaschierung als Dampfsperre, wenn man die Rohre tackert?
Da wir den Boden teilweise beschichten Laden, haben wir drunter noch eine Dampfbremsfolie verlegt und alles sauber verklebt.



  •  AnTeMa
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
7.1.2020 ( #4)
100% natürlich nur, wenn alle Befestigungen überklebt würden- eher unrealistisch.

Abdichtungsmethode auf den jeweiligen Anwendungsfall abstimmen.

Bei genügend langer Austrocknung, diffusionsoffenem Aufbau und entsprechender Betonsorte sind Abdichtungen nicht immer notwendig-
oder per se nur feuchtebeständige Materialien

Es hängt natürlich immer von der vorgesehenen Nutzung ab.

1
  •  heribert
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
8.1.2020 ( #5)
Unser Fußboden im Keller hat folgenden Aufbau:

direkt auf XPS dann die FBH FBH [Fußbodenheizung]: entweder auf Noppen oder auf Gittermatten
XPS (XPS weil ein Teil des Kellers auch Garage ist)
Flämmbahn mit Alueinlage
Bodenplatte 30 cm

Weil ich bei diesem Aufbau keine Alubeschichtung habe aber noch eine PE-Folie auslegen könnte, woll ich nochmal klären welche Funktionen die Alubeschichtung hat.

  •  Brombaer
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
8.1.2020 ( #6)
Im Keller schadet die Katja Folie unter der Dämmung sicher nicht. 

  •  El_aurare
8.1.2020 ( #7)


Brombaer schrieb: Im Keller schadet die Katja Folie unter der Dämmung sicher nicht.

 Wenn eine Flämmbahn mit Alueinlage gemacht wird ja unnötig?!



heribert schrieb: Unser Fußboden im Keller hat folgenden Aufbau:

direkt auf XPS dann die FBH FBH [Fußbodenheizung]: entweder auf Noppen oder auf Gittermatten
XPS (XPS weil ein Teil des Kellers auch Garage ist)
Flämmbahn mit Alueinlage
Bodenplatte 30 cm

Weil ich bei diesem Aufbau keine Alubeschichtung habe aber noch eine PE-Folie auslegen könnte, woll ich nochmal klären welche Funktionen die Alubeschichtung hat.

Falls du Gittermatten machst könntest du auch gleich zb eine Jaraflex Matte (4mm) verwenden, so hast du PE-Folie und Alu-kaschierung in einem - zudem dämmt diese Folie auch noch ein wenig. Auch Dyarne zb hat bei seinem Umbau sowas verbaut.


  •  heribert
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
10.1.2020 ( #8)
Die Flämmbahn ist schon gemacht, was ich mich noch Frage ist, ob ich jetzt noch 7 cm XPS lege und dann gleich die Gittermatten drauf oder ob noch eine Folie auf das XPS gehört. Feuchte sollte ja keine von unten kommen können, aber die Flämmbahn ist hald nicht direkt unter dem E-Strich sondern ein paar cm weiter drunter.

  •  AnTeMa
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.1.2020 ( #9)
Die Abdichtung soll ja nur die aus der Bodenplatte diffundierende Feuchtigkeit abhalten-
direkt unter der Dämmung muß sie nicht liegen

Du benötigst also keine zusätzliche Abdichtung

AndreascTeich

  •  eggerhau
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.1.2020 ( #10)


heribert schrieb: Ersetzt die Alukaschierung nur die Kunststofffolie oder hat diese noch eine andere Funktion.

Habe mal wo gelesen, dass die Wärme reflektiert wird. Das mach keinen Sinn, weil dort gibt es keine Wärmestrahlung sondern nur Wärmeleitung und was bringt dann das Alu?

Hallo @heribert 
Dämmplatten mit Alu-Kaschierung haben einfach einen besseren Dämmwert als solche mit Papier-Kaschierung. Und wenn die Stösse bei der Alu-Kaschierung sauber abgeklebt werden, bracht es keine PE-Folie. Damit eben keine Feuchtigkeit (beim Einbringen des UB) in die Dämmung einziehen kann. Häufig wird auch unter der Dämmung PE-Folie verlegt. Auch da geht es ums Thema Feuchtigkeit.
Gruss HDE






Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Verständnisfragen zu FBH Durchflussmenge
« Heizung-, Lüftung-, Klima-Forum