Elektroarbeiten vor Ausmalen
|
|
||
Mit verlaub, aber überleg mal: wenn du jetzt die Einsätze montierst, kannst dann alles abkleben fürs malen... unnötig Mazerial und Zeitaufwand. |
||
|
||
Den Verteiler ![]() Würde die Schalter nicht montieren. Ist ja später auch schnell gemacht und man erspart sich das Abkleben bzw. werden die Kanten auch mit Abkleben nie so sauber. |
||
|
||
Bei uns war es zeitlich ähnlich, wir haben daher alle "Einsätze" der Schalter, Steckdosen usw bereits vor dem malern eingebaut und dann nur die Kontakte abgeklebt. Die Wippen und Abdeckungen natürlich erst danach. |
||
|
||
|
||
würde auch nur die Einsätze reingeben, nicht die Abdeckrahmen |
||
|
||
Wir haben die Kabel gezogen und mit den Putzdeckel vom Innenputz in 2. Verwendung die Dosen zugemacht. |
||
|
||
darf ich fragen für was ihr die verschlossen habt? Die Kabel stehen ja doch etwas weiter raus, die haben in meiner Dose nicht mehr Platz. |
||
|
||
Bei uns waren ebenfalls schon alle Kabel gezogen, das würde ich keinesfalls erst nach dem Ausmalen machen. Einsätze waren vereinzelt schon drinnen, was ganz praktisch ist, weil man dann ein paar Steckdosen für Scheinwerfer, Radio, Werkzeug etc. zur Verfügung hat und nicht mehr so viele Kabel und Kabeltrommeln herumliegen (und mit Farbe angespritzt werden). Wir haben diese auch nicht abgeklebt: Wenn man ein bisschen auf den Metallrahmen des Einsatzes mit der Rolle kommt, tut das diesem gar nichts, und flächig über den ganzen Einsatz drüber rollen, tut man sowieso nicht. Wenn man im Sprühverfahren ausmalen möchte, kommt man ums Abkleben natürlich nicht umhin. Abdeckungen kamen natürlich erst nach dem Ausmalen. Im Nachhinein betrachtet, wäre es mir lieber gewesen, es wären bereits alle Einsätze montiert gewesen, selbst wenn ich wegen der Ausmalhelfer überall ein Stück Malerkrepp drüber geklebt hätte. Einen Teil der Einsätze haben meine Elektriker montiert, und die waren trotz mehrfacher Ermahnung nicht in der Lage, keine schmutzigen Fingerabdrücke rund um die Einsätze (oder auch Deckenspots) auf den frisch ausgemalten Flächen zu hinterlassen. ![]() |
||
|
||
Es erschien mir Praktisch weil 1. bei uns gespritzt wurde und 2. nachher sind alle Kabel weiß und die Gefahr dass man beim Anschließen Fehler macht ist - sagen wir mal - da. Außerdem bröselt nachher auch die Farbe von den Kabeln ab und man muss ständig saugen hat weiße Finger usw... entweder kürzen oder reinquetschen. wenns den Deckel draufstecken willst. |
||
|
||
wir waren froh, dass wir die Kabel bereits nach der Schüttung gezogen haben. Hätten wir das nach dem Estrich gemacht hätten wir im Vorraum im EG und OG nämlich kein Licht. Die Leerrohre der Wandbeleuchtung wurden beim Einbringen der Schüttung nämlich auseinander gerissen. Ich war heilfroh, dass wir nicht bis nach dem Estrich gewartet haben - was wir ursprünglich so geplant hatten. |
||
|
||
ja, das macht natürlich Sinn! Das mit dem Spritzen muss ich mir näher ansehen... scheint irgendwie praktisch zu sein. |

Nächstes Thema: Druckverlust BKA nach betonieren