|
|
||
dann wirst wohl oder übel mit einen Halogenfreien Schlauch darüber gehen müssen! Unschöm aber naja! Wie gehst du dann unter Dach ins Haus? Bei Hauseintritt nicht vergessen, den Ü-Ableiter zu setzen und mit einer 16mm2 Erde von der Pot Schiene verbinden! Modulrahmen gehört auch in den Pot, wenn du einen Blitzschutz hast! |
||
|
||
|
Was ist der Grund für "halogenfrei"? ||
|
||
Gar nicht. Ich würde den Wechselrichter entweder im Freien (unter Dach, Schatten) positionieren oder gleich an den Wechselrichter bei uns im Haupthaus dranhängen. Die Gartenhütte ist ca. 30m weg. Sieht wie aus? So? https://www.amazon.de/BMF-Solarpanel-mm2-1800-isoliert-Qualitätsdraht/dp/B07S84Q1S9/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
|
||
Wir haben die Kabel in einen ordentlichen Kabelkanal aus Alu gelegt. |
||
|
||
ok kannst mir evt ein Foto schicken? |
||
|
||
weil sich alles andere im Freien bei UV Licht und Kälte in Luft auflöst und zerbröselt! HFTXM Schlauch oder HF FXP! |
||
|
||
Wieso gehts du dann überhaupt über das Dach? Du meinst bei der Gartenhütte? ist diese so gross, dass du da eine PV machen kannst, oder hast du eh einen klein genug geratenen WR WR [Wechselrichter]? WEnn du diese am WR WR [Wechselrichter] am HH dazuhängst, brauchst einen eigenen String! Wenn der WR WR [Wechselrichter] dafür nicht ausgelegt ist, geht das nicht! Vor allem wenn die Himmelsrichtungen und die Verschattungen nicht passen, ausser du hast ein Solaredge System! da würd ich eher einen kleinen dort positionieren mit einer eigenen Zuleitung zum Hauptverteiler! Natürlich alles auch Überspannungsmässig gesichert! Sonst holst du dir bei einen Blitzschlag neben die Gartenhütte einen ordentlichen Schaden ab! |
||
|
||
Ja genau. Ich meinte die Gartenhütte. die hat 3x8,2m - da gingen sich schön 8 Module aus. macht 3,5kW mit den 390ern. Die hätte ich evt. an einen extra string am hauptdach angehängt. Dort hab ich einen Sunny Tripower 8.0 für 7,4 kW peak, also überdimensioniert. Problem ist eher das mit den strings... ein eigener wechselrichter kostet halt gleich mal 1000 euro, der kleinste in der grösse. |
||
|
||
8 Module sind 3,1 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] ![]() |
||
|
||
stimmt... aber vielleicht kommen ja noch bessere auf den Markt? ![]() oder sie werden noch billiger. Wobei teuer finde ich ja eher die Wechselrichter, die PV-Module sind eh schon sehr billig. |
||
|
||
was sind die 390er für welche? Bifaciale? |
||
|
||
https://www.photovoltaik4all.de/solarmodul/axitec-axipremium-hc-ac-390-watt 196 Euro / Modul Half-Cut-Technologiehttps://www.photovoltaik4all.de/solarmodul/axitec-axipremium-hc-ac-390-watt 196 Euro / Modul Half-Cut-Technologiehttps://www.photovoltaik4all.de/solarmodul/axitec-axipremium-hc-ac-390-watt Half-Cut-Technologie |
||
|
||
achso das sind so grosse! da könntest aber genauso 12 kleine von der ganz billigen Sorte um 20 Euro verbauen! Sind handlicher! |
||
|
||
sowas gibt s auch??? |
||
|
||
Ich meinte 120 |
||
|
||
bitte sehr: ![]() ![]() |
||
|
||
Danke vielmals! Und wie bist über die Attika drüber, oder hast keine Attika? |
||
|
||
ich bin neben der attika entlang am dach und dann an der Hauswand runter :) |