Badezimmer 3 Varianten - welche wäre eurer Meinung die beste?
|
|
||
eindeutig 1 |
||
|
||
Mir gefällt Variante 1 am besten. Der Platz fürs WC in Variante 2 erscheint mir zu knapp. In Variante drei wirkt die Dusche wie ein Fremdkörper. |
||
|
||
so würde ich's machen: wc, dusche 120x120, wanne auf einer seite tür richtung süden versetzen und anschlagseite ändern. |
||
|
||
|
||
Variante 1. Und wenn möglich das Wc als separaten Raum. MfG Sektionschef |
||
|
||
Variante 1 mit geänderten Türanschlag. Der Eingangsbereich wirkt größer, wenn er auf Augenhöhe frei ist. Durch die Duschwand würde mMn der Raum schmäler wirken. |
||
|
||
V1 und Tür nach außen auf gehen lassen wenn keine Kollisionsgefahr besteht. |
||
|
||
Super - danke für die vielen Komments. Die Tendez scheint ziemlich eindeutig zu sein... Den Türanschlag zu ändern ist schon mal ein guter Tip, darauf hatte ich gar nicht geachtet. |
||
|
||
Variante 1 + Tür auf jeden Fall nach außen! Wenn jemand zusammenbricht, kann man sonst nicht ins Bad und ihm/ihr helfen. Ich würde auch die Badewanne genau i.d. Ecke stellen - meiner Meinung nach ist das keine wirklich "frei stehende" Badewanne und zum putzen macht der schmale Keil in der Ecke sicher keinen Spaß...geschweige denn vom Wasser auf den Boden spritzen. Wenn schon freistehend, sollte man von allen Seite gut rankommen, dafür ist das Bad aber zu klein. WC im Bad würde ich auch nicht machen. |
||
|
||
Gilt das nicht für kleine WCs? In diesem Bad müsste die Person schon genau vor der Tür zu liegen kommen um diese zu blockieren (eher unwahrscheinlich). Nichtsdestotrotz bin ich aber auch dafür die Tür, sofern möglich, nach aussen aufgehen zu lassen. |
||
|
||
Ja, das gilt für (kleine) WCs. Aber bei Variante 2 und 3 wäre das theoretisch möglich - muss nicht sein und kann man auch ignorieren, ich wollte darauf hinweisen. Nachdem es wohl Variante 1 wird ;) aber eh kein Thema. |
||
|
||
wennst die tür anders anschlägst bekommst aber vielleicht probleme mit einer glasduschwand - da brauchst eine ordentliche idee für einen türstopper |
||
|
||
mir gefällt 3 am besten: beim waschbecken ist man meist mehrmals täglich und das wc fällt hinter der türe nicht so auf. |
||
|
||
Hallo, das Eck zur Wand hin wäre schon geschlossen gedacht - als Ablage bzw. für die Amaturen. Zur Tür hin geht das natürlich nicht, da muss ua Platz frei bleiben für die Schiebetür - aber ich denke mit dem verbleibenden Spalt könnten wir leben, solange es sich da noch einigermaßen gut rauswischen lässt. |
||
|
||
Variante 1 ist definitiv die beste, weil links und rechts vom WC Platz ist. Z.B. wenn man mit Kleinkindern aufs WC muss, oder wenn man selbst mal mit Krücken gehen muss usw. wird man diesen Bewegungsraum sehr schätzen. Auch wenn man älter ist, kann man hier Griffe als Hilfen nachträglich leichter anbringen. |
||
|
||
Sowie viele andere hier: Variante 1 mit Tür nach außen aufgehend |
||
|
||
Auch aus meiner Sicht ist Variante 1 die bessere Lösung. Bei Var. 2 und 3 stehen beim WC hinter der Tür nur 60 bzw. 70cm Breite zur Verfügung, was zu wenig ist, und bei diesen sollte aus den bereits genannten Sicherheitsgründen die Tür nach außen aufgehen. So kann jedoch die Tür nach innen aufgehen. Den Türanschlag würde ich nicht ändern, sonst knallt die Türklinke gegen die Duschwand > Türstopper notwendig, Tür lässt sich vermutlich nur mehr weniger als 90° öffnen. Grundsätzlich finde ich das Badezimmer problematisch einzurichten, weil die bodentiefen Glasflächen eine komplette Wand quasi unnutzbar machen und das Bad ohnehin eher klein ist. Für eine freistehende Badewanne braucht es mMn mehr Platz, sonst kommt diese nicht zur Geltung. Außerdem entstehen bei Euch rund um diese schlecht zugängliche/putzbare Winkel und Engstellen. Hinzu kommt, dass die Duschwand gleich neben der Tür - auch wenn diese aus Glas ist - den Raum noch enger und schlauchförmiger wirken lässt. Dort wäre die Badewanne (Einbau, nicht freistehend) besser aufgehoben. Um Dusche und Badewanne zu tauschen, müsstet ihr aber an den Glasflächen etwas ändern. Weiters finde ich das WC neben einer bodentiefen Glasfläche ziemlich unangenehm. Auch wenn draußen "nur Feld, Wald und Berge..." sind, können bzw. werden dort Landwirte, Spaziergänger und Jäger unterwegs sein. Ich denke, niemand will sich auf dem Locus beobachtet fühlen ... Mein Favorit wäre eher wie nachfolgend: 1. Glasflächen ändern. 2. Dusche und Badewanne tauschen, Badewanne normal zum Einbauen 3. Türanschlag umdrehen 4. Doppelwaschtisch noch etwas Richtung Fenster rücken 5. WC rechts vom DWT (an die lange Wand, nicht die kurze) |
||
|
||
Stell die Badewanne quer vor das Fenster so dass etwas Platz herum ist. Rücke mit Waschtischen und Dusche Richtung Fenster und du hast hinter der Dusche Platz für das WC Was die Aufgehrichtung der Tür betrifft muß man überlegen |
||
|
||
Ja, ich kann mir auch nicht vorstellen dieses öffentliche WC zu benutzen aber dort dürfte man das anders sehen ![]() ![]() |

Nächstes Thema: Grundriss - EFH 158 qm