« Hausbau-, Sanierung  |

Eckige Deckenaussparung für Spots

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  harrythebiker
27.3. - 29.3.2019
9 Antworten | 4 Autoren 9
9
Hallo,

Bei uns wird dieses Jahr der Aussenputz gemacht. Nun haben wir einen kleinen "Fehler" bei der Ortbetondecke über unserer Terasse gemacht.
Es wurden für 9 Spots Aussparungen gelassen. Leider haben wir 10x10 cm große eckige Aussparungen gemacht. Jetzt sollen sie aber rund werden.
Hat das zufällig jemand schon mal gemacht?
Gibts eventuell eine Patentlösung?



Mfg
Harald

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
27.3.2019  (#1)
Einfach Spots mit eckigen Abdeckrahmen verwenden? 

1
  •  harrythebiker
27.3.2019  (#2)
Nehmen wir sowieso. Aber zum Ausrichten is es natürlich dann schwierig. Die Aussparungen sind nicht 100´% in Flucht.

1
  •  Landei
  •   Silber-Award
27.3.2019  (#3)
Ihr wollt eckige Spots aber die Aussparung dafür soll rund sein - ist aber jetzt eckig mit 10x10cm. Hab ich das richtig verstanden?

1


  •  harrythebiker
27.3.2019  (#4)
In der Decke wurden beim Betonieren Styroporklötze mit 10x10cm eingesetzt. Daher sind nun Eckige Öffnungen in der Decke. Wenn ich da einen Spot (ähnlich zum Foto) einsetze kann ich den aber nicht sauber ausrichten.

2019/20190327227740.jpg

1
  •  Landei
  •   Silber-Award
27.3.2019  (#5)
du bräuchtest sowas in der Art:
https://elektrikshop.at/shop/Elektromaterial/Dosen-und-Deckel-AP/UP/Zubehoer-fuer-gedaemmte-Fassaden/1-Stk-TIE-Systeme-mit-1-fach-Geraetedose-t-47mm-10-14cm-Daemmung-GTDEPS1415::117132.html?MODsid=e21e87508ad87b0b2b7ff88c1a45b9c4#horizontalTab2

Entweder du bastelst dir so einen Würfel selber oder kaufst wenns passt. Komt bei der Decke  nicht noch eine Dämmung drauf?

1
  •  harrythebiker
27.3.2019  (#6)
Nein kommt keine Dämmung drauf. Der Bauteil ist thermisch getrennt.
Ich hätte jetzt in die Aussparung ein Stück Rohr eingesetzt und dann alles verputzt. Danach kann ich den Spot einsetzen.

1
  •  Landei
  •   Silber-Award
27.3.2019  (#7)
oder 10er XPS reikleben, Netzen und spachteln, und neu aufbohren?

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
27.3.2019  (#8)
ich würde so eckige teile aus fermacell ausschneiden, davon mit "gips-in-gips" schrauben zwei stück aufdoppeln und mit 2k-bauschaum einarbeiten. darunter flächig (zb 50x50cm) netzen und spchateln, dann mit lochsäge ein passendes loch aufbohren.

bei den spots welche nehmen, wo die halterklammern auch für zweilagige gipskarton/fermacell-platten geeignet sind. XPS ist vermutlich zu dick, weil die halteklammern der meisten spot-herstellern für eine plattenstärke von 1-3 cm gemacht sind (gipsplatten einlagig bzw. zweilagig) und dann hohlraum benötigen um sich zu verkeilen.

1
  •  harrythebiker
29.3.2019  (#9)
Ich hab gestern mit unsere Putzfirma gesprochen.

Ich werde ein Stück Edelstahlrohr nehmen, dieses 5mm aus dem Beton rausstehen lassen und das Ganze mit Klebespachtel ausfüllen.

Fotos folgen noch.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unterbau Terasse