Pfandurkunde - Vermietungsverbot
|
|
||
Das sind Dinge, die allesamt vor Abschluss eines Vertrages abgestimmt und verhandelt werden. Im Nachhinein nochmal den Vertrag aufzuschnüren wird aufwändig werden. |
||
|
||
Es sind nur die Entwürfe. Unterschrieben habe ich ja noch nichts :) |
||
|
||
Steht bei unseren auch drinnen. Uns hats jedoch nie interessiert, ob da was vermietet wird (im nachhinein) Anders isses, wennst dann auf einmal gewerblich vermietest (ab 4 Wohnungen). denn da liegt die beleihungsgrenze anders. also interessiert das die bank schon. es steht auch drinnen, dass der pfandbesteller alles zu tun hat, um keine wertminderung des objektes herbeizuführen. mich wunderts ja, dass sich noch keiner daran gespießt hat, dass wir (rein theoretisch) dazu berechtigt sind, uns die liegenschaft 1 mal im jahr vor ort anzusehen. von aussen und von innen. tun wir natürlich nicht, aber rein theoretisch wären wir dazu berechtigt. |
||
|
||
|
||
Gehaltsverpfändung still ist eine Standardauflage. Passiert ja nichts, wenn die Raten ordnungsgemäß bedient werden. |
||
|
||
echt jetzt? sowas mach ma überhaupt nie ![]() |

Nächstes Thema: Fixzins vs. variabel mit Zinscap-Derivat