dez. Lüftung vs KWL - Seite 3
|
|
||
|
Leute, ihr habt aber schon gesehen, dass der TE seit Erstellung des Threads nicht mehr hier war? Grundsätzlich ging es ihm wohl auch "nur" darum, wie er sein Budget sinnvoller aufteilt. Und die Diskussion Ziegel+VWS vs. 50er Ziegel gab es hier auch schon zur Genüge. |
||
|
||
|
Darf ich mich ein bisschen OT OT [Off Topic] in die Diskussion einklinken und den Wartungsaufwand einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erfragen? Wie oft müssen die Filter gewechselt werden? Wie oft sind die Schläuche zu reinigen um Schimmel zu vermeiden? Wie sieht es mit Bakterienbildung in den Schläuchen aus? Und wie viel kostet das zusätzlich im Jahr? Danke für die Antworten! (Ich habe in letzter Zeit so viele Meinungen gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gehört, dass sie mir schon fast wieder ausgeredet wurde...) |
||
|
||
|
nach Anzeige, bei mir rund 1 - 2x jährlich. keine Schläuche nehmen, Spiroverrohrung ist da sicher das Mittel zum Zweck. Ich habe bei den Abluftauslässen einen Kegelfilter (Amazon), diese tausche ich 2x jährlich. Kosten rund 24,-- für ich glaub um die 20 Stück. Zuluft ist blitzeblank, hab da mal einen Thread dazu eröffnet. Bakterien und Schimmel ist bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kein Thema, wenn richtig geplant und ausgeführt. https://www.energiesparhaus.at/forum-lueftungsrohr-reinigung-und-befundaufnahme/48313 |
||
|
||
|
Danke! |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Trittsteine in Ziersplitt verlegen
