Nach meinen Erfahrungen ist es rel. egal bzw. Geschmacksache, welches Fensterfabrikat Du nimmst. Viel entscheidender ist es, sich denjenigen genau anzusehen, der die Dinger dann einbauen soll. Sagenhaft, was wir da erlebt haben. X-mal habe ich den Tischler die Dichtbänder der RAL-Montage runterreissen und neu machen lassen, da man die Undichtigkeiten schon beim Hinsehen erkannte. Eine Kipp-Schiebetüre fachger. einzubauen war auch nicht gerade seine Stärke. Kein Wunder, dass die dann spießte und eckte und an einer ...
--forts.-- - Stelle das Lager des Schließzapfens aus dem Holz brach. Mittlerweile hat er es sogar geschafft, die Türe symmetrisch in den Rahmen zu passen, woraufhin sie endlich so läuft, wie auf dem Messestand ausgestellt.¶Kurzum: weniger das Fabrikat entscheidet übder die spätere Kundenzufreidenheit, sondern der Tischler, der für den Einbau verantwortlich ist. Daher nach Referenzen fragen.¶Gruss Gerhard
Bei uns.. - war der Preis entscheidend. Also haben wir uns für Josko entschieden. Aber ansonsten stimmich Electronics zu. Übrigens hab in der Zeitung gelesen dass Lederbauer aus Eberschwang in Konkurs ist.
Bruckner - Wir haben Bruckner Passivhaus fenster und sind sehr zufrieden. Waren auch wesentlich günstiger als Josko. Woher kommst du - hätte auch einen super Tischler für dich!
Josko-Fenster - Wir haben uns für Josko-Fenster (Passiv Eco) entschieden. Im Oktober 2005 wurden sie in unser Passivhaus eingebaut. Die Qualität der Fenster ist fabelhaft. Die Schäden, die bei der Montage angerichtet wurden, sind bis heute noch nicht vollständig behoben. Wenn ich Euch einen Rat geben darf: seid bei der Montage anwesend und kontrolliert das Ergebnis. lg
Fenster - Ich hab Lederbauer, Beratung, Produkt und Einbau waren super, schade dass sie in Konkurs sind (habs erst jetzt gelesen). Hab mir viele Marken angesehen, den besten Eindruck hatte ich bei Firmen vor allem direkt ab Werk verkaufen (Lagler, Lederbauer, Silber), da war die Beratung am Besten, am schlimmsten sind die "Fensterkeiler" der großen Marken.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
@Alex - hallo! hmm das sagt sich leicht "seid bei der Montage anwesend und kontrolliert das Ergebnis" wenn ich nicht vom fach bin... auf was sollte ich achten? danke, lg Baumaxl
Fenster/Fenstereinbau-RAL - Eine Frage, die mich aktuell beschäftig:
Bin dabei Lä-Holzfenster mit dreifachverglasung für unser Niedrigenergiehaus zu erstehen; bleibt die Frage der richtigen Montage bei 25 Zigel mit 16 VWS: Wennaußen der VWS den Rahmen ca. 2 cm überdeckt - Ist dann innen noch ein dichter Abschluß erfordelich? Wenn ja müsste ja der Ziegelanschluß zuerst gespachtelt werden, damitt ein dichte Verklebung funktioniert! Bitte dringend um TIPP!
@stg bzw Bruckner Fenster - Hallo - habe mir ein Angebot von Bruckner geholt (mein erstes Fensterangebot) und der wollte für das Montieren 1.000,- netto PRO Fenster bzw bei ÖNorm Montage 1.600,- PRO Fenster. Ansonsten war es preislich mMn ok. Ich habe nachgefragt, aber 1000,- pro Fenster bei über 20 Fenster ist ein W***. Was hat dir die Montage gekostet bzw was kostet die Montage bei den anderen? Danke! LG Manu
IrrtumIch denke, dass es sich hier nur um einen Irrtum handeln kann. 1000 bzw. 1600 Euro PRO Fenster ist schlichtweg unrealistisch. Da kostet ja die Montage mehr als das Fenster.
Ich hab für RAL-Einbau (mit Dichtband) insgesamt knapp 2000 Euro bezahlt (17 Fenster, 2 Terrassentüren, 2 Haustüren).
Frag da lieber nochmal nach, das ist sicher ein Missverständnis. Für 1600 Euro müsste der ja einen ganzen Tag an einem Fenster arbeiten - das kann nur ein Irrtum sein.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.