·gelöst· Elektro-Hausanschluss (lange Zufahrt - Schutzschlauch vs. KG Rohr)
|
|
||
Hatten bei uns die selbe Situation. KG Rohr (in Riesel eingebettet) hat alle schweren Geräte (Betonpumpe, Betonmischer,...) überlebt. Ähnliche Tiefe wie bei dir. Ich sprech da aber jetzt vom Kanal (DN160). Erdkabel liegt - wie der Name schon sagt direkt - in der Erde bzw. im Sand. Die anderen (Tor, Gegensprechanlage, ...) hab ich vorab schon in 20er bzw. 25er Schläuche eingezogen die ich dann wiederum in einen 110er Schutzschlauch (Den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Schutzschlauch von Bauernfeind, hab einfach mehr bestellt :D) eingezogen hab. Die 25er Schläuche hab ich aber erst vor Ort eingezogen (aber noch außerhalb der Künette) - wäre sonst viel zu schwer geworden ![]() ![]() |
||
|
||
Danke! Dann werden's wir vermutlich ähnlich machen. Hab mal ein Bild von unserer Situation angehängt: ![]() Im Norden sieht man den braunen Sammelschacht, der selbst sitzt auf ca. 1,20m unter GOK. Der Kanal läuft von dort in ca. 1,00 m unter GOK bis zur Grundstücksgrenze auf 1,60 m unter GOK; da vorne sitzt noch ein Schacht mit 3m Tiefe, wo es dann in den Hauptkanal in der Straße reingeht. Wasser läuft auf 1,2m unter GOK und Strom + KG-Leerrohr läuft auf 0,8m unter GOK. ;) |
||
|
||
Ich hab die kabel auch in einen 110er kg rohr eingezogen. Ging super easy. Glatte oberfläche |
||
|
||
|
||
Perfekto, dankeschön für euer Feedback, so mochmas :) |
||
|
||
Hallo btw btw [by the way, übrigens] die EVN schreibt meines Wissens vor dem kük einen 80er Schlauch vor also da wäre 50 oder 60 zu wenig. LG |

Nächstes Thema: Pfusch beim Fenstereinbau?