Wo kauft ihr eure Werkzeuge?
|
|
||
Ich würde dort keinesfalls kaufen! |
||
|
||
Hallo shimmy, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wo kauft ihr eure Werkzeuge? |
||
|
||
Amazon. Teilweise aber auch Hornbach mit -10% Bestpreisgarantie . |
||
|
||
Sowas wie eine Kettensäge würde ich niemals online kaufen. Benzingetriebene Sachen wie Rasenmäher kaufe ich im Lagerhaus. Wenn mal was ist, gibt es dort eine eigene Werkstatt. Ansonsten: Zgonz ist auch okay. Dort gibt es automatisch 5 Jahre Garantie auf alle Werkzeuge. Mir hat auch schon mal jemand bestätigt, dass das funktioniert. |
||
|
||
|
||
Lagerhaus, Hornbach, Hilti, Würth und hin und wieder Amazon... Kommt immer drauf an, ob das ein Schraubendreher oder eine Zange ist, oder ein Gerät, das dann evtl auch Service benötigt. |
||
|
||
Man muss sich beim Werkzeugkauf im Internet genau überlegen wo man einkauft. Die Maktia Garantieerweiterung z.B. gilt nur für autorisierte Fachhändler. Amazon und weitere sind hier ausgeschlossen. Außerdem gibt es Länderbeschränkungen. https://warranty.makita.eu/pub/index.php?makita=at |
||
|
||
Hornbachs Bestpreisgarantie ist einfach Klasse! fast alles dort gekauft! |
||
|
||
Ich kauf fast alles im lokalen Baumarkt bzw. in der Umgebung und bin preislich damit sogar um einiges besser gefahren, wie bei Online-Bestellungen. In Bezug auf Garantieabwicklungen sind die bei weitem flexibler, da sie die Vertreter der Hersteller regelmäßig im Haus haben. Online bestell ich nur Dinge, die es im Baumarkt nicht gibt und die dort auch nicht bestellt werden können. |
||
|
||
Vergewaltigungswerkzeug nur vor Ort. da kann ich noch am Selben Tag umtauschen fahren wenn es in Garantie ist.
Ansonsten kaufe ich vieles Online wie zb blaue Bosch Geräte, Akkuschrauber und Bohrhammer... |
||
|
||
Großhandel oder Würth oder so eher selten Amazon. Gerade bei Werkzeug zahle ich mehr dafür kann ich es jederzeit unkompliziert umtauschen/reklamieren. |
||
|
||
Kommt drauf an, was es ist. Kleinkram wie Einzelschraubenzieher, Zangln etc. durchaus auch im Internet. Größere Maschinen oder Maschinen des täglichen Bedarfs meist beim Werkzeug Willi ums Eck bzw. Werkzeug Fachgeschöft (u.a. wg. 5 Jahre Zgonc Garantie....). Gewisse Maschinen/Werkzeuge, die ich nur 1x oder alle heiligen Zeiten brauche, auch amal beim Discounter. Bei mir fallen Baumärkte Werkzeugmässig fast immer durch den Rost, dort kauf ich eher das Material. lg Wolfgang |
||
|
||
Autocorrect fail??? ![]() |
||
|
||
Na na...😂😂😂😂
so wie ich die hergematert habe trifft es das Wort wie die Faust aufs Aug... meine damit stemmhammer, Flex, Stichsäge und solche Geräte die so richtig leiden müssen beim Haus oder auch Umbau 🤙🏻✌🏻 |
||
|
||
Maschinen fast ausschließlich in Netz. Da bekommt man durch Recherche recht schnell mit welches Teil gut ist, und wovon man besser die Finger läßt. Unglaublich welche Preisdifferenzen es da tlw. gibt. Handwerkzeug kaufe ich meistens im Baumarkt, weil mir da eher die Haptik wichtig ist. |
||
|
||
Diesen Steckschlüsselsatz (https://amzn.to/2zm5PTx) habe ich online gekauft. Für motorbetriebenes Werkzeug bevorzuge ich allerdings das Lagerhaus oder ähnliche Fachhändler. |

Nächstes Thema: Platzbedarf Aufstellung eines IKEA PAX Schrankes 200x66x201