Ist es sinnvoll bei einer WW WW [Warmwasser] Wärmepumpe für das Brauchwasser eine zusätzliche Luft-Wasser Wärmepumpe zu installieren oder ist der höhere Energieverbrauch der WW WW [Warmwasser] Wärmepumpe für das Brauchwasser im Vergleich zu den Anschaffungskosten der Luft-Wasser Wärmepumpe zu vernachlässigen? Wäre dankbar für Rat und Tipps - auch ob eine Wohnraumlüftung als Abluftsystem über die Luft-Wasser Wärmepumpe sinnvoll ist. DANKE
Nimm die WW WW [Warmwasser] - WP mit Vorangschaltung! - Uns wurde von praktisch allen erfahrenen Anbietern geraten das Warmwasser über eine Vorrangschaltung mit der Wasser Wasser-WP zu machen! Gründe: 1. hat die WW WW [Warmwasser]-WP eine bessere Arbeitszahl als die Luft-WP (ca. 4 vs. 3) 2. mußt du die Luft auch wo her nehmen (von draußen oder Keller) unter ca.-10° geht von draußen nicht und den Keller willst im Winter dann aber auch nicht kühlen. 3. Die Luft-WP ist wieder ein Trum das man warten muß und das kaputt werden kann.
Danke - hi! danke für die antwort. tendiere persönlich ohnehin eher dazu nur die wasser-wasser wärmepumpe zu installieren. überlegung war eine luft-wasser wärmepumpe für das brauchwasser, wobei die luft nicht von draussen oder keller, sondern von den innenräumen verwendet werden sollte mit dem nebeneffekt eines abluftsystemes.
Luftwärmepumpe - Was uns überascht hat ist, das Luft-WP vergleichsweise billig sind! Die meisten Anbieter haben uns eine Variante mit WW WW [Warmwasser]-Luft-WP als Vergleich zur Vorangschaltung ausgerechnet und ich war erstaunt, dass die Luft-WP mit eingebautem Warmwasserbehälter sogar etwas günstiger als der von uns gewählte Frischwasserspeicher mit Umwälzpumpe und Wärmetauscher ist. Das mit dem Luft aus Wohnräumen verwenden macht nur Sinn wenn Du keinen Wärmetauscher in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hast.
hi chris - also - wärmetauscher in kwl stand ohnhin nicht zur diskussion, sondern nur eigene luft-wärmepumpe mit abluftsystem d.h. einrohrsystem. bringt energetisch nichts, hat mir aber von der idee her gefallen. kwl habe ich nicht vorgesehen. bin aber nach wie vor am überlegen, ob ich nicht für das warmwasser ein eigenes system installiere und schau mir diesbezüglich solaranlagen an. die funktioniert im sommer von alleine und im winter müsste die wasser-wasser wärmepumpe dazu beitragen - ff.
Fortsetzung - weiss aber noch nicht, ob dies sinnvoll ist.
frage an dich: bringt bei der wasser-wasser wärmepumpe ein pufferspeicher etwas oder hängt dies nur von der jeweiligen technik ab? welches fabrikat hast du?
Fortsetzung - weiss aber noch nicht, ob dies sinnvoll ist.
frage an dich: bringt bei der wasser-wasser wärmepumpe ein pufferspeicher etwas oder hängt dies nur von der jeweiligen technik ab? welches fabrikat hast du?
Wir kriege eine Waterkotte - Wir kriegen eine Waterkotte mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und WW WW [Warmwasser]-Vorrang. Puffer macht lt. Installateur ev. im Leichtbau Sinn, verursacht aber auch Verluste. Uns wurde abgeraten, da wir massiv mit genug Speichermasse im Estrich bauen. (kennen Leute die seit Jahren erfolgreich Waterkotte Wasser-Wasser-WP in genau dieser Konfiguration im Einsatz haben). Solar zahlt sich bei uns nicht aus, da die Wärmepumpe auch im Sommer so günstiges WW WW [Warmwasser] erzeugt, dass sich die Solaranlage niemals amortisiert (Einsparung max. 30€pa).
nur fbh? - hi! also ich möchte massiv bauen - 50er ziegel. wie muss der estrich ausschauen, damit er genug speichermasse hat?
genügt nur ein fbh oder sollte man nicht bei den aussenwänden zusätzlich eine wandheizung nehmen - z.b. vor allem im bad, damit es dort nicht zu kalt ist?
also, die einsparung von max 30euro pa bei einer solaranlage lässt darauf schliessen, dass die ww-wärmepumpe wahrlich günstig warmwasser erzeugt und überrrascht mich in dieser geringen höhe.
Estrich und Wandheizung - Bei unserem NEH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird die FBH FBH [Fußbodenheizung] reichen, einziger "kritischer" Raum ist das Bad (unter Dusche und Wanne wird keine FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt). Trotzdem reicht es angeblich für 20-21°. Um mehr zu bekommen muß man zusätzlich was tun Wir nehmen einen Elektroheizkörper, hat den Vorteil das man ja immer nur schnell für 1/2 h die Temp anheben will und in der Übergangszeit die WP WP [Wärmepumpe] nicht laufen muß um es im Bad warm zu haben, Nachteil sind höhere Stromkosten gegenüber Wandheizung über WP WP [Wärmepumpe] (ca. +50€p.a.)
Ai1 - Bei der WP WP [Wärmepumpe] haben wir uns auf die Empfehlung des Installateurs verlassen, die Ai1 ist aufgrund des kleinen Wasserspeichers für uns eher kein Thema.