Bio-Lehm goes Rasen
|
|
||
unbedingt Rasensand, quarz einarbeiten. hoffentlich bekommst du den bioklee heraus. Ev geht sich vor der Rasenaussaat noch eine Senf gründung aus, damit auch der Klee verdrängt werden kann. |
||
|
||
Senf?! |
||
|
||
Senf=Gründüngung.
unbedingt Sand einfräsen, bei Lehm brauchst Tonnen davon. Wir aerifizieren in den nächsten Wochen den Rasen- und dafür brauchts schon ca 1 Tonne Sand für keine 100 qm2 oder du legst ein Jahr einen Kartoffelacker an, dann ist die Erde auch locker ;) |
||
|
||
|
||
Ich habe auch einen Lehmboden. Der ist so dicht, dass wirklich nichts versickert. Ich habe bevor ich 15cm Humus aufgebracht habe ein Rohplanum mit mind. 0,5% Gefälle angelegt, damit Wasser abziehen kann. Ähnlich wie wenn man eine Asphaltfläche anlegt. War sicher eine gute Maßnahme, da ich dadurch nie stehendes Wasser habe. |
||
|
||
Ich hole diesen Thread mal hoch, weil es bei mir jetzt auch langsam ernst wird mit dem Rasenanlegen. Wir haben Lehmboden, darauf wurde der abgezogenen "Humus" (= Ackererde) verteilt, der etwas durchlässiger ist. Mein Plan ist, den vorhandenen Boden mit einer Fräse umzuarbeiten und aufzulockern, zu planieren und dann noch 10cm Rasenerde aufzubringen. Zu meinen Fragen: 1. In der Rasenerde ist Quarzsand eingearbeitet für eine bessere Durchlüftung und Versickerung. Macht es Sinn, trotzdem noch Sand in die vorhandene Ackererde mit einzufräsen? Wenn ja: 2. Wie viel Sand muss es sein, damit es etwas bringt? Oder ist es hier eher á la "Hauptsache etwas - alles ist besser als nichts"? 3. Muss/sollte es unbedingt Quarzsand sein? Oder erfüllen auch Reste vom Kabelsand und 2-4mm Splitt diesen Zweck? |
||
|
||
würde nach unserer erfahrung bisl mehr humus drauf (mind.15cm) weil sonst doch nach einiger zeit wieder steine von der ackererde durchkommen - auch wennst viele bzw die meisten groben vorher wegnimmst... |
||
|
||
Steine sind bei uns kein Thema - wir haben überhaupt keine. |
||
|
||
Bei Lehmboden kannst eigentlich gar nicht zu viel Sand einarbeiten. Unbedingt mal mit der Fräse den Sand einarbeiten, dann schmeißt noch mind. 15cm (umso mehr umso besser) Humus/Sandgemisch drauf, mit dem Rechen angleichen, Rasen samen drauf, walzen, Samen nicht mehr austrocknen lassen. |

Nächstes Thema: Garten anlegen - aber richtig?