Wir bekommen ein Niedrigenergiehaus in Holsständerbauweise und haben jetzt noch die Überlegung eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] von pluggit einbauen zu lassen.
Unser Heizungsbauer hat uns ein Angebot über 6500 € gemacht.
Nun unsere Frage.
Ist eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] so dringent notwendig oder ist das alles nur panikmache wegen Schimmel und so !? Wie sind eure Erfahrungen ??? Ist einfaches Lüften ausreichend oder doch besser KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].Hoffe auf aure Erfahrungen.gruß Ive
notwendig? - Was ist schon notwendig? In einem guten Neubau mit regelmäßigem Lüften wirst keinen Schimmel bekommen. Brauchen tut man die Lüftung nicht. Vorteil der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist natürlich der etwas geringere Energieverbrauch und die dauernd sehr gute Luftqualität. Ich habe in meinem PH auch eine pluggit-Anlage und genieße es, die Fenster nicht aufmachen zu müssen. Auch morgens gute Luft im Schlafzimmer usw. Uns fällt es nur auf, wenn wir woanders zu Besuch sind und die Luft ist stickig...
KWL - Da kann ich Gurki nur zustimmen. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] lohnt sich allein schon durch den Komfortgewinn, ausserdem kanst Du wesentlich früher einziehen. Es ist allerdings wichtig dass der Luftstrom ganz _durch_ die Zimmer geht. Manchmal wird hier einfach abgekürzt und die Auslässe direkt neben die Zimmertür verlegt.
KWL - ebenfalls der gleichen Meinung; wenn man brav lüftet, ist eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht notwendig. Wenn KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], dann auf jeden Fall eine mit Wärme-Rückgewinnung. Die Energieeinsparung ist zwar auch da, aber jederzeit Frischluft, die mit wenigen Grad unter der Raumtemperatur ins Haus kommt ist ein enormer Komfortgewinn; weniger Staub ist im Haus und die Gelsen finden auch nicht rein.
Viele Überlegungen - Habe beim Kauf lange überlegt, da es viel Geld war. Nach dem 1. Winter bin ich sehr zufrieden damit: Luftqualität super und wenn ich im Winter die Ansaug und Einblastemp vergleiche, habe ich wohl einiges an Energie gespart. Auch geringere Pollenbelastung in der "Heuschnupfen"-Saison. Und als ich vor kurzem den Zuluftfilter getauscht habe, war ich erstaunt, was da so alles an "Dreck" hängen bleibt. Als nächstes kommt der Filter der Ansaughaube daran, ist auch schon recht dunkel...
du kannst natuerlich auch ... alle zwei bis drei stunden stosslueften. kein problem, wenn du dir nachts den wecker stellst. i.e.: die vorteile sind alle erwaehnt. wir haben kwl, unsere nachbarin baut demnaechst ohne, weil sie sparen will. wir haben dann den direkten vergleich und ich bin schon sehr gespannt.
bei uns gab es bis jetzt eine besucherin, die meinte, sie hoert die anlage permanent und empfindet es als stoerend. alle anderen merkten das nicht.
noch ne frage.. - hab da noch ne frage zu ...wie sieht das den bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus da wir ja auch noch einen eizügigen Schornstein und einen Holzofen bekommen???gibt es da vorschriften und oder probleme ??? hat da jemand erfahrungen ??? gruße ive
Holzofen + KWL - Wenn der Holzofen eine eigene Luftzufuhr von draussen hat gibts keine Probleme mit dem Holzofen, wohl aber mit den Schornsteinfegern. Du solltest unbedingt nachfragen wie die Herrschaften das ausgeführt haben wollen.
hmm ok - eigene luftzufuhr hat er ... nur was gibt es da für prob. mit dem schornsteinfeger ??? Kann da jemand schon im vorfeld was zu sagen ??? werde ihn die woche mal anrufen,bin mal gespannt.gruß ive
angeblich gibt es auch kwl, die mit herkoemmlichem ofen klar kommt, macht imho aber wenig sinn. der raumluftunabhaengige ofen muss einen kamin haben, der genauso korrekt gebaut ist, wie ein anderer kamin auch. es gibt vorschriften, an die sich der bauausfuehrende zu halten hat. dann gibt es keinen stress. zumindest hatten wir keinen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.