nach dem Keller - Wir haben die Kollektoren erst nach dem Hinterfüllen des Kellers verlegt, da wir sonst einfach keinen Platz für das Aushubmaterial gehabt hätten
Kollektoren verlegen - Bei den Aushubarbeiten hättest Du einen grossen Bagger vor Ort und könntest gleich die Kollektoren schnell einbauen. Vor allem das Verdichten ist dann einfacher. Allerdings muss man die Rohre gleich an die Verteiler anschliessen, füllen und unter Druck prüfen, vor dem Verfüllen mit Erde.
vor dem keller - wir verlegen unsere kollektoren erst jetzt, nachdem der rohbau schon steht. weil wir eine große fläche ausheben müssen, machen wir es auf zwei etappen. erste hälfte graben, verlegen und zuschütten, dann erst die zweite hälfte. im nachhinein gesehen wäre es besser gewesen, die kollektoren ganz am anfang zu verlegen, bevor noch der kelleraushub gemacht wurde. so hätten wir genug platz gehabt um die viele erde zwischenzulagern.
vor dem keller - wir haben die kollektorflächen einen tag vor dem kelleraushub verlegt. die erde wurde während des verlegens auf die zukünftige kellerfläche gebaggert. nachdem verlegen kamm die erde zurück und der kelleraushub kam auf die kollektorfläche (wurde dann zum größtenteil für die terassierung benötigt)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.