Hallo, 
 
nach längerer Planung und einmal Mithelfen beim Verlegen (shelby), möchte ich nun meine Planungsidee vorstellen. 
  
  
  
 Der Kollektor liefert wahrscheinlich ca 6900W.
  
  
  
 Laut
 EA EA [Energieausweis] hab ich eine Gebäude-Heizlast von 3,9 kW (mit
 KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]). (HWBsk 24) 
 
Anschließen möchte ich eine KNV Topline 1255-06 PC. 
  
 
Das Grundstück ist relativ feucht, Grundwasser auf ca 1,5m, 
 
deshalb habe ich für die Planung auch nur eine Grabentiefe von 1,6 bzw 1,7m angenommen. 
  
 
Laut Bodengutachten vom Nachbarn: 
 
bis 0,35-0,5m: Feinsand, schwach schluffig-schluffig 
 
bis 1,40m: Schluff, schwach feinsandig-stark feinsandig (Bodengruppe UL, SU) 
 
bis 5m: Feinsand, bis ca 3m schwach schluffig-stark schluffig (Bodengruppe SU, SE) 
  
 
Tragfähigkeit: gut, Konsistenzveränderung bei Wasserzutritt möglich 
 
Durchlässigkeit: schlecht 
 
Wasseranschnitt 1m unter GOK 
 
Wasserstand nach Bohrende 1,70m unter GOK 
  
 
Meine Befürchtung ist, das die Gräben eventuell für die Verlegung des Kollektors nicht lang genug halten aufgrund von zu viel Wassereintritt. 
  
 
Aber einmal zu meiner Verlege Idee: 
 
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=jnq9C9pfapfSVfKex9UK
  
 Sieht das soweit gut aus? 
 
Danke schon mal im Voraus.