|
|
||
Uns wurden auch ca. 12k (netto) genannt für Ausschreibung, Koordination und Kontrolle (ca. 200m2 WNF). |
||
|
||
Fast 11 Tausend Euro für eine Ausschreibung? Da wird aber mit Atombomben auf Fliegen geschossen. Das wären bei einem Stundensatz von 75 Exkl. komplette 3 Wochen Arbeit nur für eine Ausschreibung. Hier zockt er dich gnadenlos ab! 5,5 T für die Abnahme? Auch viel zu viel... Das mach ich dir wenn du willst günstiger ;) Das lass ich mir preislich noch einreden. Aber beim hektor fehlt die Koordination bzw. ÖBA für diesen total überzogenen Preis. |
||
|
||
Das finde ich auch! Was kann man dafür üblicherweise veranschlagen? Ausschreibung finde ich ja wichtig (Preisgestaltung) @ Stefan Bist du auch im Süden tätig? |
||
|
||
|
||
Nein Definitiv nicht. Ich habe alles von einem unabhängigen Baumeister machen lassen, der hat alle Gewerke ausgeschrieben (laut ÖNorm mit Auer), betreut und abgenommen, mitsammt Rechnungsprüfung und Abnahmen; ebenso alle Baubesprechungen mit allen Lieferanten. Auch die Preisverhandlungen wurden von diesem übernommen. Betreuung über die ganze Bauphase bis fertigstellung und Einzug. Preis war knapp 5 stellig und jeden Cent wert. Hab mir mehrere Anbieten lassen und der war mir am liebsten. |
||
|
||
@hektor: Habe dir eine PN geschrieben mit Kontakt. Betreut den Hausbau einer Bekannten, die sehr zufrieden ist. |
||
|
||
wir haben uns selbst um die firmen gekümmert. gerade das war ja das leiwandste, sachen in auftrag geben, vergleichen und verhandeln.
das versteh ich nicht wie man da jemand fremden damit beauftragen kann? das kann man doch selber am besten, wissen was man haben will. |
||
|
||
Das schon. Mir hat ein Freund und alter Hase in der Branche den Tipp gegeben, wenn man ausschreibt, zieht man die Verantwortung weg vom Baumeister. Du schreibst ihm rein, wieviele m³ Beton, wieviele kg Stahl und Tonnen Schotter. Wenn dann was nicht passt, ist der Baumeister fein raus und du kannst dich mit deinem Ausschreiber runterstreiten. Wenn du funktional ausschreibst, was du an Qualität erwartest, dann bleibt die Massenberechnung beim Baumeister. Wenn ihm der Schotter ausgeht => nächste Fuhre holen lassen. Am besten in Kombination mit einer Pauschale ![]() Ich wollte am Anfang auch ausschreiben mit voller Leistungsbeschreibung. Hab dann viel herumgefragt. Im Mühlviertel zB interessiert das viele Baumeister gar nicht, dass sie da mit tun, weil sie wissen, dass sie einer von 20 sein können. Die Chance ist gering, den Auftrag zu bekommen. Ich hab dann mit meiner ÖBA und dem besagten Freund in ein Wordfile geschrieben, was wir haben wollen und dann bin ich persönlich auf die 5 Firmen in der nähe zugegangen. finde ich auch, das macht den Reiz dieses Projekts aus. Ist aber sicher nicht jedermanns Sache. ganz aus der Hand würde ich es auch nicht geben, aber man kann sich ja Unterstützung dazu holen. Die Komplexität der Kommunikation steigt mit jeder involvierten Person natürlich. Es gibt ja auch eine "ÖBA light". Hol dir einen unabhängigen Baumeister auf Stundenbasis (meiner 80 EUR netto) und mach dir aus, er schaut dir dann drauf, wenn du ihn brauchst. Für Abnahmen der wichtigen Etappen echt unbezahlbar, vielleicht bis zum Estrich, und danach wenn was ansteht. Somit hast du die volle Kostenkontrolle. Hab ihm die Baubesprechung leiten lassen, Protokollführung, Fotodokumentation der Baustelle, und Abnahmen. Gelegentliche Kontrollen hat er mir so mitgemacht. |
||
|
||
@chrismo: vielen Dank nochmals!
@Titus: Da gebe ich dir schon Recht! Habs ja auch selber im Vorfeld versucht. Was ich will, ist eigentlich klar! Und dennoch gehen die Angebote grob - inhaltlich ziemlich auseinander! Man fragt sich, warum will es der eine nur so machen, während dem der andere gar nix davon wissen will! Stichwort Bodenaustausch, der sich besonders kostenintensiv auswirken kann! Da hier die Meinungen bei einem m.M. solch fundamentalen Thema derart auseinander gehen, hab ich mir nun noch ein geostatische Gutachten anfertigen lassen. |
||
|
||
@hektor
da hats was mit deinem quoting ![]() Bzgl. Verantwortung. Ich finde es so wichtig, dass man als BH selbst aktiv bleibt und die Zügel in der Hand behält. Man liest hier oft, dass man sich blind auf Bauleiter, Archi oder was auch immer verlassen hat und dann gibts die großen Schwierigkeiten, die dann meist irreversibel sind. Die ÖBA auf jeden Fall ansprechen. Wieso geheim spielen? Gleich raus mit den Fakten, ganz transparent aufziehen. Bei mir steht es sogar im Bauwerkvertrag mit dem Baumeister "Punkt xy: ÖBA bauseits". Anderes Thema aber auch den Blower Door Test gleich ansprechen und festhalten, als messbare Ausführungsqualität für alle Gewerker. Eine ÖBA ist keine Garantie, dass keine Fehler passieren, aber der Baumeister wird hoffentlich versuchen sauber zu arbeiten, und doch entstandene Fehler können frühzeitig entdeckt werden und noch finanziell vertretbar saniert werden. |
||
|
||
@ Chrismo & Hektor Hallo ihr Beiden bzw. vielleicht liest ja Kabufzk auch mit. Wir wollen in Kärnten bauen, suchen einen seriösen und kompetenten Archi/Planer zur kompletten Baubetrauung, da wir absolute Laien sind. Durch dieses Forum bin ich auf RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gestoßen und Arne hat mir vermittelt, daß Du, Chrismo, und Kabufzk einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eingesetzt habt. In einem anderen Faden habe ich den Hinweis gefunden bzgl. Baubetreuung bei einer Bekannten. Es wäre klasse, wenn ihr euch mal melden würdet und wir uns über Erfahrungen austauschen könnten. Leider hab ich noch keine Freigabe selbst Bordmails schreiben zu können, aber wenn ich es richtig verstanden habe werden Antworten per E-mail weiter geleitet, ansonsten auch gerne Mail an: g-freichels@t-online.de Gerhard ![]() |