|
|
||
Spiro ist besser aber aufwendig deswegen ist gute Planung wichtig
Reinigen wird beides "gleich gut" gehen. Der Vorteil vom Spiro ist meiner Meinung nach der größere Durchmesser bzw hat man weniger widerstand und dadurch wenig Strömungsgeräusche |
||
|
||
Warum die Installateure nur mehr Kunststoff machen liegt auf der Hand.Teures Material, lange Leitungswege und das ganze Material von einem Anbieter. |
||
|
||
Bist du nicht die Kundin? |
||
|
||
|
||
Schon, aber der Installateur ist ein Nachbar, mit dem wir ein gutes Verhältnis pflegen und wenn er uns Kunststoff empfiehlt und wir sagen dann einfach Spiro! dann ist das nicht gerade förderlich. |
#
||
|
||
Willst du rein den Unterschied von Spiro und Kunststoff wissen, oder die ganzen Systemvorteile von einer Installation nach Leitwolf?
Was jedenfalls mal ein Thema ist bei der Verteilung in der 20-22 cm abgehängten Decke: Es hat ein großer Querschnitt platz, der viel Volumenstrom zulässt ohne Strömungsgeräusche zu erzeugen. Über die Wartungsöffnung in der abgehängten Decke kommst du sehr einfach in jedes Rohr rein für eine Reinigung. Ich glaub der Preis war auch noch Thema, Spiro bekommt man relativ günstig. Leitwolf ist dzt auf Urlaub, er wird vermutlich diese Woche nicht hier rein schauen, außer ihm ist so fad am Strand ![]() ![]() Wir haben grad seine Mauerstutzen eingebaut am Wochenende und warten auf den Innenputzer. ![]() @mackica: Warum sollst du dem Installateur erklären müssen, was besser ist. |
||
|
||
Also ihr wuerdet auch eher leitwolf instll empfehlen.
wichtig waeren nur argumente dafuer. Wie gesagt wir wollen den installateur nicht vor den kopf stoszen (haben wir schon wegen graben statt flachenkollektor). Der wird uns sonst fuer beratungsresistent und besserwisserisch halten. |
||
|
||
Tut mir leid, aber ich komme nicht vom Gedanken weg, dass ihr als Kunde euch dafür entschuldigt oder ein schlechtes Gewissen habt, eine für euch bessere Lösung zu wählen, als sie der Lieferant kennt oder anbieten will. das Wort ist so negativ behaftet, aber dem Forum sei Dank, wissen viele aufgeklärte Bauherren besser Bescheid als so manche Professionisten. Mein Ansatz war immer der: Ich bin gewillt für das HKLS Gewerk Hausnummer 50.000,- EUR auszugeben. Ich habe konkrete Vorstellungen, wie die Leistung auszusehen hat. Warum auf Kompromisse einlassen, weil der Installateur sonst irgendwas von einem denkt? Meist hab ich am Telefon vor dem Ersttermin abgeklärt ob sie KNV und dem Ringgrabenkollektor positiv eingestellt sind. Hab auch mit offenen Karten gespielt "sonst können wir uns beide die kostbare Zeit sparen..." Wenn die Philosophien zu weit auseinander liegen, lieber einen anderen Betrieb für euer Hausbauprojekt suchen. |