|
|
||
Ich glaube im Sommer wird dir dort unten die warme feuchte Luft an den kühlen Außenwänden kondensieren und sich mit der Zeit Schimmel bilden.
Wenn dann Erdkeller dann komplett getrennt von der warmen Hülle. |
||
|
||
ist ein Punkt. Garage und Technikraum gehören aber nicht zur warmen Hülle. Das Obergeschoss und die nebenliegenden Räume sind thermisch getrennt. ... hab es gerade mit u-wert.net durchgerechnet. Bin mal von 19°C mit 70%rel. Luftfeuchte für den Keller ausgegangen (was sind denn realistische Werte?). Ergebnis ist erschreckend: mit Dämmung ![]() ohne Dämmung ![]() ja, dann ist es wohl klar, dass ich dämmen muss. Jetzt wo du das schreibst, ist das Problem mit dem Keller und der Kondensation ja schon häufiger angesprochen wurden... |
||
|
||
Ich würde dämmen. Denn einen erdkeller kannst am grundstück noch immer machen. (Wein, marmeladen, ..)
Kelleraussenwände nachträglich dämmen wirst nicht mehr machen wollen. |
||
|