|
|
||
viel Speicher um 1000€ wird schwierig.
also wenn 2m daneben der Arbeitsplatz ist, dann auf jedenfall ohne Sichtfenster, sonst wirst zum Grillhendl. |
||
|
||
bin mir bewusst, danke. Würde eher bis Frühling auf den Abverkauf warten.. macht das Fenster so viel aus? |
||
|
||
du solltest wissen (zb. energieausweis) wieviel KW du brauchst/möchtest.
das wesen eines ofens ist, die strahlungswärme. die ist in der nähe aufgrund der physik stärker. diese erwärmt einerseits die luft (schlechter leiter) und andererseits alles was sie anstrahlt. wahrscheinlich brauchst du recht wenig leistung. der raum ist ja nicht sehr groß. für die langsame abgabe der energie brauchst du entsprechend viel speichermasse, wie zb. ein dicker stein mit dem der ofen eingepackt wird. du musst in der nähe des ofens masse haben, die die strahlungsenergie aufnehmen und langsam wieder abgeben kann. also ist wahrscheinlich eine der kaufentscheidungen, das gewicht/die masse des ofens. dann abschirmen der nahen strahlungsenergie damit die mama nicht aufglüht. ein großes glastürl ist zwar sehr hübsch und erleichter das füllen, birgt aber kaum speicher der energie. ein wasserführender ofen scheidet bei dem budget wahrscheinlich schon aus. mit so einem könnte man die wärme weiter verteilen und hat nicht so hohe temperaturen direkt bei der feuerstelle. aber da kommen zum kaufpreis des ofens auch noch installationskosten dazu. |
||
|
||
Hallo maider187, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kaminofen für 50m² |
||
|
||
|
||
eventuell könntest dir einen kleinen kaminofen-bausatz zum selber einmauern kaufen - die stehen immer beim obi und so rum und kosten nicht viel. könntest dann mit lehmziegel oä. einhüllen. leider habe ich sowas immer nur mit fenster gesehen - und das wirkt sich dann so aus als ob sie vor dem offenen feuer sitzt. |
||
|
||
Das sind leider fromme Wünsche, die sich nicht umsetzen lassen.
1.000 Euro und Speichermasse funktionieren einfach nicht. Da bereits der Mörtel sehr viel Geld kostet, der das mitmacht.... |
||
|
||
wird schwer zum einschätzen, jedoch Wohnung aus den späteren 90er mit ~ 10cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]. Eine zwei Außenwände, der Rest Nachbarn oben, unten & seitlich des is schon zu viel Action, dient ja nur zum Zuheizen da sie ihre Gaszentral Heizung nicht aufdrehen mag. habe ich mir auch schon überlegt, oder einfach den Billigsten Ofen kaufen und dann verbauen??? dann sollte sie es vielleicht mit beten versuchen ![]() ![]() ![]() das habe ich ihr auch schon gesagt... deswegen eventuell warten auf den Abverkauf im Frühjahr. |
||
|
||
Mit 1000,- Euro Budget ist natürlich nicht viel Ofen drinnen, sollte klar sein. Ein Kaminofen mit Speckstein-Ummantelung wäre ein Möglichkeit
http://www.hornbach.at/shop/Kaminofen-Fireplace-Malta-Speckstein-6-kW/8192606/artikel.html Wir haben so einen ähnlichen Ofen (etwas größer) in der jetztigen Wohnung, zumindest einige Stunden halten die Specksteine an. Wenn die 2m direkt vor der Glasscheibe sind, wird es ungemütlich werden. Wenn man 2m neben dem Ofen sitzt sollte das kein Problem sein (ist bei uns auch so). |
||
|
||
den habe ich mir schon angeschaut, wäre ein Alternative. ich denke mir das Problem ist das die Zeit wo du einheizt es sehr warm wird und natürlich auch der Körper selber extrem aufheizt jedoch beim auskühlen dann auch sofort das Gefühl des Abkühlens aufkommt. Schwierige Situation... |
||
|
||
Gas raus, Pellet rein, Förderung kassieren und günstiger heizen? Die Billigdinger Ofen kannst vergessen, schau dir mal an wie die gebaut sind. Da würde ich eher nach etwas vernünfigen (wenig) gebrauchten Ausschau halten. |