« Hausbau-, Sanierung  |

Rohbauversicherung notwendig??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Maxxine

10 Antworten 10
10
Hallo,

unser Vermögensberater meinte wir sollten eine "Rohbauversicherung" abschliessen, braucht man sowas wirklich? Nachdem wir (für den Kredit) jetzt schon x-Versicherungen abgeschlossen habe, sind wir von Idee noch eine abzuschliessen nicht sehr angetan - sofern es nicht wirklich umumgänglich ist?

LG Maxxine

  •  Gast ron
27.3.2005  (#1)
versicherung - hallo, hör dich mal um,

viele Bieten dir an die kostenlose Rohbauversicherung
+ 1 - 2 Jahre Prämienfreie Haushaltsversicherung.

lg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Gast ron, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  stg
27.3.2005  (#2)
Versicherung - Wenn du eine Haushaltsversicherung abschließt (die du ja brauchst) ist eigentlich bei allen Anbietern die Rohbauversicherung kostenlos (bei mir max. 5 Jahre)

Unterschiedlich ist aber oft der Leistungsumfang. Einige Anbieter bieten in der Rohbauphase nur Feuervers. andere den kompletten Schutz. Vergleichen lohnt sich also!

1
  •  Gast didi
28.3.2005  (#3)
Versicherung - Frag mal deinen Vermögensvernichter, was er bei Deinen Versicherungen verdient hat, dann weißt Du warum er diese zusätzlich abschliesen will. (Wahrscheinlich sagt er die Versicherungen kosten nichts, ist doch so oder ??????????????????????)

1


  •  Angie
29.3.2005  (#4)
Was wenn Ernstfall?? - Ich würd zu einer Versicherung raten - denn was ist, was wir natürlich nicht hoffen wollen, wenn ein Arbeiter, Bekannter einen Unfall durch euer Verschulden auf der Baustelle hat?? Wer würde dann dafür aufkommen - die Versicherung. Sie ist solange man baut eh nicht zu zahlen und dann schlichtet man sie in eine Haushaltsversicherung um, die man sowieso braucht? Was habt ihr denn für unzählige Versicherungen wegen dem Kredit abgeschlossen, wenn ich fragen darf? Lg Angie

1
  •  Gast WWeiwo
29.3.2005  (#5)
Bitte beim Fachman informieren - @Maxxine: Geh bitte in die Büros namhafter Versicherung und lass' Dir alles erklären und ein Angebot stellen - unterschreib aber noch nichts. Wichtig: Unterschied zwischen oben genannten Äpfeln und Birnen: Gebäudeversicherung (Feuer/Sturm/Leitungswasser) ; Haushaltsversicherung (Wohnunsinhalt und Privathaftpflicht) ; Unfallversicherung (z.Bsp. Kollektivunfall für die Bauarbeiter) (letztere ist aus meiner Sicht eher Luxus!).

1
  •  Gast Indy
30.3.2005  (#6)
Schließe mich meinen Vorrednern an...eine Versicherung während der Bauzeit ist unbedingt nötig. Es kann so viel passieren, muss nicht unbedingt Personenschaden sein. Es genügt wenn ein Ziegel herunterfällt und irgendwem aufs Auto etc., oder zB vom Nachbarn was beschädigt wird.

1
  •  Gast renate
30.3.2005  (#7)
kostet nichts extra - wir haben unsere rohbauversicherung kostenfrei bekommen. haushaltsversicherung lief an alter adresse, wird jetzt auf neue umgestellt und die rohbauversicherung ist ein service der versicherung und kostenfrei. wir haben nur ausgemacht, dass wir bei der versicherung bleiben, was wir ohnehin vor hatten.

1
  •  versichern24
26.9.2007  (#8)
empfehle - sich zusammenhängende Forenbeiträge anzusehen

http://www.energiesparhaus.at/forum/9419


1
  •  Agape
26.9.2007  (#9)
Rohbauvers. - Ich brauche auch Rohbauversicherung!
Bitte melden!

pol_poth@yahoo.com.au

1
  •  neumpete02
27.9.2007  (#10)
Rohbauvers. - Würde ich unbedingt abschließen, lohnt sich, bei etwaigen Naturschäden, Diebstahl etc..). Die ersten 1-2 Jahre, bzw. bis die Benützungsbewilligung da ist, sind keine Kosten zu erwarten. Dann ist man an diejenige Versicherung gebunden (meist 3 Jahre, erkundigen), bei der man die Rohbauversicherng abschließt.Vergleichen lohnt sich!!!mfg


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Obermayer Fenster