dach abbauen
|
|
||
Hallo,
ich weiß es auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass die auf dem gleichem Weg, wie diese aufgetragen wurde, wieder entfernt werden kann. Also mit einem Flämmer. Bei einem Holzunterbau heißt es halt aufpassen. |
||
|
||
an das hab ich auch schon gedacht, mit hitze, aber beim aufbringen erhitzt man ja die pappe ohne dass das holz direkt drunter ist und pickts dann drauf, habe da irgendwie bedenken, außer das ist die einzige möglichkeit das wirklich effektiv runterzubringen?
hab heute ca 2h gebraucht um geschätzte 3m² zu entfernen und hab noch gute 20m² vor mir >:( |
||
|
||
Es gibt noch so eine Stoßscharre mit Stiel. Einen Versuch wäre es wert. |
||
|
||
|
||
nachträglich für andere:
kleinermuk hatte recht, ohne Gasflasche und Flämmer geht da gar nix, mit dem Flämmer gehts halbwegs. ordentlich erhitzen die Pappe und dann abziehen und aufpassen dass ma es nicht zu heiß macht (kurz bevor es sich verflüssigt, kommt aber auch drauf an wie gut es geflämmt war, bei mir scheinbar sehr gut) Trotz Holzunterbau ist es gangen und ich hab nichts abgefackelt, Holz wird zwar merklich heiß, aber bis es zu brennen beginnt da muss man sich meiner Meiinung nach schon blöd anstellen, aufpassen muss man halt wenn das Dach relativ knapp an Pflanzen ist wie einer Hecke z.b. die brennt schneller ![]() |

Nächstes Thema: Rika Memo und andere Pelletöfen von Rika