« Hausbau-, Sanierung  |

Für was nützt ihr eure Haussteuerung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  vantage
9.9. - 18.9.2016
19 Antworten 19
19
Hallo zusammen,

für welche Anwendungen nützt ihr eure Haussteuerung bzw. weshalb habt ihr euch dafür entschieden?

  •  Traumafreak
  •   Bronze-Award
10.9.2016  (#1)
licht, raffstore/rollo, wetterstation, garagentor, wohnraumlüftung, alarmanlage (panikmodus), schaltbare steckdosen

1
  •  hofimax
  •   Bronze-Award
10.9.2016  (#2)
Licht, Raffstore, Wetter, Haustüre, Alarmanlage, Rasenmäher, Szenensteuerung, Datenaufzeichnung (Temperaturen, Luftfeuchte, Stromzähler,...) und ich bin noch lange nicht fertig emoji

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
11.9.2016  (#3)
Das wars uns alles nicht wert - deshalb haben wir z.B. darauf verzichtet, natürlich auch aus Kostengründen.

Eine Wetterstation und Alarmanlage haben wir extra, die Raffis werden über Funk "manuell" gesteuert.

1


  •  rocco81
  •   Bronze-Award
11.9.2016  (#4)

Erstmal für Beschattung und Beleuchtung.
Unzählige Erweiterungen und Schnittstelle für Heizung, KWL, PV gibt es Alles. Werde ich aber erst nachrüsten wenn ich denke das ich es brauche.

Loxone weil man das als Normalsterblicher selbst programmieren kann und auch den Support mitkauft. Zudem ist es eine österr. Firma ganz in unserer Nähe.


1
  •  Eduard
11.9.2016  (#5)
Bei den Kostengründen muss ich Altenberg recht geben ;)
Und hofimax, wie steuerst du das Wetter und Rasenmäher emoji das will ich auch.

Sinnvoll meines erachtens wäre mal Beschattung und Temperatur. Dies kostet dich bei einer "normalen" Steuerung auch halbwegs a geld und über eine Haussteuerung (KNX, Loxone, etc.) machts mehr sinn und kostet nicht viel mehr.

Zudem was ich alles steuere gehört mal Licht, Jalousie / Beschattung, Temperatur, Magnetkontakte in sämtlichen Fenstern und Türen, Audio, Datenausarbeitung aus KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und LWP LWP [Luftwärmepumpe]
Szenensteurungen und so natürlich auch ;)

Warum ich mich dafür entschieden habe? Bin selber vom Fach und da bleibt einem fast nichts anderes übrig ;)
LG

1
  •  hofimax
  •   Bronze-Award
11.9.2016  (#6)
@Eduard
Hihi, wollte Wetterstation schreiben. Wenn das Wetter ne KNX Schnittstelle hätte, ginge das auch!
Mein Rasenmäherroboter hat WLAN und lässt sich über Befehle bedienen. Somit kann ich ihn über meine Hausautomatisierung starten und stoppen wie es halt passt. Oder gar nicht rausschicken wenn der Regensensor angeschlagen hat! Den hat zwar der Mäher auch, aber geht via KNX einfach komfortabler emoji

1
  •  Andi1979
12.9.2016  (#7)
@rocco81:

selbiges ist bei mir geplant :)
Hast du schon eine Gesamtsumme für Material?
Das gemeine ist dass man bei Loxone soviel Zeugs kaufen könnte, selbst wenn man nur Licht/Beschattung steuert...

Die neuen Touch-Schalter, die Präsenzmelder werd ich wohl nicht nehmen.

Eventuell aber Intercom. Nutzt das jemand und ist zufrieden?
Wichtig wäre dass auf Handy/Tablet ein ordentlicher Signalton ankommt wenn jemand läutet.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo vantage,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Für was nützt ihr eure Haussteuerung?

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
12.9.2016  (#8)
Beleuchtung, Raffstore, Zirkulation, Kameras, Szenarien Hauptsächlich.
Ausserdem möcht ich meine weiss/blauen mehrfach StarTrek Taster nicht mehr missen in der Bude. :)

1
  •  hofimax
  •   Bronze-Award
12.9.2016  (#9)
@Innuendo
"StarTrek Taster" -> Da wirst um ein Foto jetzt nicht mehr rumkommen emoji Oder gibts schon wo eines?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
12.9.2016  (#10)
http://www.archiexpo.de/prod/bticino/product-50019-894748.html
Hab einen 6fach auch in weiss matt und die Beleuchtung ausgeschaltet (Schlafzimmer). So richtig retro Kirk Style beim Tippen. ;)

1
  •  hofimax
  •   Bronze-Award
12.9.2016  (#11)
Sehr geil! Ich glaube über die bin ich sogar auch mal gestolpert. Habe aber dann die Glastaster von MDT verbaut. Bis jetzt sehr zufrieden.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
12.9.2016  (#12)
Die sind auch cool. Und mit Beschriftung weiß auch jeder was gemeint ist.

1
  •  rocco81
  •   Bronze-Award
13.9.2016  (#13)

zitat..
Andi1979 schrieb: Hast du schon eine Gesamtsumme für Material?


Nein, bin noch beim Einkaufslisten schreiben.
Loxone Server + Erweiterungen soviel man halt braucht oder will ist eh einfach.
Bewegungsmelder werde ich ganz normale 360° für Deckenmontage nehmen und das Licht direkt schalten. (ich sehe keinen Sinn dahinter das Licht in Speis oder WC über die Steuerung zu schalten)
In den Räumen jeweils einen (Doppel) Taster für Licht und (Doppel) Wipptaster für Jalosie. An der Haustür einen "SPS" 8 Fachtaster mit Kontrolleds.
Bei den Doppelwipptastern (Zweifach Auf-ab in einer Dose) bin ich noch am Überlegen. Wollte eigentlich das BJ Schalterprogramm nehmen, aber da gibt es keinen Solchen im Standardprogramm.
Somfy hätte einen mit passender BJ Abdeckung, sieht aber eher billig aus.
Entweder schwenke ich auf Gira um, oder ich überlege mir ein anderes Bediensystem.


1
  •  Traumafreak
  •   Bronze-Award
13.9.2016  (#14)
hast du ein vergleichsangebot für konventionelle verkabelung? ich glaube das muss man selbst entscheiden ob einem das wert ist. je nach hausgrösse und schalteranzahl.... aber 35.000€ hat mir alles was mit strom zu tun hat gekostet, vom baustromverteiler bis zum sonos amp... also da is alles eingerechnet... (inkl. arbeit d. elektrikers)

1
  •  utes
  •   Silber-Award
13.9.2016  (#15)
für gar nichts :) ich gehör noch zu denen die den Lichtschalter drücken....

1
  •  rocco81
  •   Bronze-Award
13.9.2016  (#16)

Elektrik mache ich selbst, daher kein Vergleichsangebot.

Ist aber nicht so kompliziert.
Steckdosen und die Bewegungsmelder sind so oder so gleich viel und teuer.
Statt der Schalter habe ich halt Taster, nehmen sich vom Preis nichts, komme aber dank Mehrfachfunktion (Doppel- Dreifachklick...) mit weniger Tastern aus.
Jalosie sind alle elektrisch, die Somfy Steuerung hätte mehr gekostet als über Loxone und wäre eine Insellösung mit weniger Funktionen / Erweiterungsmöglichkeiten gewesen.
Der Verteiler muss halt groß genug sein um die Steuerung unterzubringen, das sollte man auch nicht vergessen.


1
  •  Stoffl81
13.9.2016  (#17)
Wir wünschen uns auch so eine Bus-System.
Unsere Mindestanforderung ist es alle Rollos und Raffs (ca. 26Stk.) zu steuern und eine Video - Foto von der Einfahrt zu sehen um das Tor per Handy öffnen zu können (wir haben 50m zwischen Haus und Einfahrt).
Was muss man denn für ein System an € einplanen und welche sind zu empfehlen.
Wenn sich die Mehrkosten im Rahmen halten, würden wir auch gerne eine Alarmanlage und Lichtsteuerung haben event. auch Stromaus auf bestimmten Steckdosen und einen Hauptschalter beim Verlassen des Hauses.



1
  •  Markus2203
17.9.2016  (#18)
Wir haben alle Raffstores und Rollos (13 Stück), Eingangstür, Garagentor und Alarmanlage mit Loxone gesteuert (inkl. Windsensor und Lichtsensor). Wir sind mit dem Zusatzkomfort sehr zufrieden. Zusatzkosten ca. € 2500,-

1
  •  Andi1979
18.9.2016  (#19)
@Markus: mit ibutton bzw. dieser "intercom"?
also jeweils bei Tür und Garagentor 1 Lesegerät?
http://shop.loxone.com/dede/elektronischer-schluessel-leser-outdoor.html

Wie bist du mit der App bzw. Benutzerfreundlichkeit zufrieden "wenns klingelt" ?
Klappt die Anzeige indoor am Tablet einwandfrei?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektrodurchführungen Massivholzdecke