« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Wand zwischen Haus+Nebengebäude

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  elanor
  •   Silber-Award
20.4. - 10.5.2016
9 Antworten 9
9
Hallo Leute!

Anfang Mai soll bei uns mit dem Fußbodenaufbau begonnen werden, allerdings ist mir heute eingefallen, wir haben da eine Wand im Nebengebäude bzw. zwischen Haus (Hauswirtschaftsraum) und Nebengebäude (Technikraum), die auf Technikraumseite mit 10cm gedämmt werden soll.
Nachdem es zwischen den zwei Gebäudeteilen einen Niveauunterschied gibt - NG sitzt etwas tiefer als Haus -, haben die Bauleute die Wand bzw. eigentlich die Hausbodenplatte unten auf Technikraumseite mit Bitumen abgedichtet. Bodenplatte ist auch vollflächig geflämmt. Innenputz ist soweit fertig, nur eben diese eine Wand wurde nicht verputzt wg. der fehlenden Dämmung.

Nachdem unser Bauleiter schon drängt, wann wir mit der Schüttung beginnen wollen, wäre meine Frage, die Dämmung gehört an dieser Stelle schon vor dem Fußbodenaufbau gemacht, oder? Ich nehme an, unten XPS, drüber dann die Mineralwolle? 10cm wären da innen geplant, das ganze Nebengebäude soll außen mit 5cm gedämmt werden. Verbaut wurde 25er Objektziegel. Dach besteht aus 8cm CLT, soll eigentlich nicht zusätzlich gedämmt werden (oder fändet ihr das schon sinnvoll?). Zweck des Technikraumes ist klar, die Technik, und bissl Regale für das Kellergerümpel. Daneben gibts noch einen Geräteraum für alles mit Rädern und Rollen, Gartenzeugs, Werkzeug und weiteres Kellergerümpel...

Zur besseren Veranschaulichung ein Planausschnitt:

2016/20160420793971.JPG

Bitte um Meinungen zur geplanten Dämmung bzw. wie habt ihr das gelöst, wir sind ja sicher nicht die einzigen mit so einer baulichen Situation...danke emoji

P.S: Entschuldigung für das etwas klein geratene Foto, aber ich denke, man kann die Situation erkennen.

  •  vandini
  •   Gold-Award
20.4.2016  (#1)
wir haben unser nebengebäude neben dem haupthaus, im nebengebäude wurde die wand einfach als "fassade" gesehen, und eben 20 cm vws und verputzt.

ist aber etwas anders als bei dir emoji aber vl. hilft es dir ^^

1
  •  elanor
  •   Silber-Award
9.5.2016  (#2)
Jetzt muß ich nochmal nachfragen, habens den Vollwärmeschutz dann vorm Estrich gepickt oder nachher - also auf den Estrich aufgesetzt? Ich hoffe, Du weißt, was ich meine emoji

1
  •  vandini
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#3)
wir haben im Nebengebäude keinen Estrich emoji

1


  •  elanor
  •   Silber-Award
9.5.2016  (#4)

zitat..
vandini schrieb: wir haben im Nebengebäude keinen Estrich

Aha, aso... des gibts a, man lernt ned aus emoji

1
  •  Cleudi
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#5)
Wir müssen auch den Sockel zwischen HG und NG dämmen. Sockeldämmung kommt bei uns vor dem Fußbodenaufbau!

1
  •  vandini
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#6)

zitat..
elanor schrieb: Aha, aso... des gibts a, man lernt ned aus


haben ma eigentlich net groß drüber nachgedacht, der raum is wirklich nur lagerraum. nix großartiges.


1
  •  thomasdoe
  •   Bronze-Award
9.5.2016  (#7)
Dämmung vor estrich, im gebäude sollts schon mineralisch sein, könnte man ev. auch als vorsatzschale ausbilden

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
9.5.2016  (#8)
Vielleicht machst vorher einfach nur eine sockeldämmung mit xps, dann fussbodenaufbau und die restliche dämmung kannst ja später machen

1
  •  elanor
  •   Silber-Award
10.5.2016  (#9)

zitat..
thomasdoe schrieb: Dämmung vor estrich, im gebäude sollts schon mineralisch sein,

Bei uns solls eigentlich überall mineralisch werden, auch außen

zitat..
heislplaner schrieb: Vielleicht machst vorher einfach nur eine sockeldämmung mit XPS, dann fussbodenaufbau und die restliche dämmung kannst ja später machen

Ja, das wär uns auch als gute Lösung eingefallen, hoffe nur, daß unser Bauleiter es bis Samstag schafft, daß er wen organisiert, der das XPS klebt, da kommt nämlich die Schüttung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Drainage, Lichtschachtentwässerung